product
68029851000 Places To See Before You Diehttps://www.gandhi.com.mx/1000-places-to-see-before-you-die-9783961418596/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/6345719/image.jpg?v=638616279792930000MXNGandhiOutOfStock/Ebooks/64820011000 Places To See Before You Die00https://www.gandhi.com.mx/1000-places-to-see-before-you-die-9783961418596/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/6345719/image.jpg?v=638616279792930000OutOfStockMXN0PR_DIEbook20249783961418596_W3siaWQiOiIzZGJiNGNmZi1jNTFhLTRhMmUtOGNmMy04ODhjZjFkY2RiN2MiLCJsaXN0UHJpY2UiOjM3NSwiZGlzY291bnQiOjE4LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjM1NywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTFUMDE6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6dHJ1ZX0seyJpZCI6ImJjYjg0N2IxLWU1NWUtNDY4OS1iNzRmLTE3YTJjM2U4NGQzOSIsImxpc3RQcmljZSI6MzUzLCJkaXNjb3VudCI6MTgsInNlbGxpbmdQcmljZSI6MzM1LCJpbmNsdWRlc1RheCI6dHJ1ZSwicHJpY2VUeXBlIjoiV2hvbGVzYWxlIiwiY3VycmVuY3kiOiJNWE4iLCJmcm9tIjoiMjAyNC0wOS0xNlQwMDowMDowMFoiLCJyZWdpb24iOiJNWCIsImlzUHJlb3JkZXIiOnRydWV9XQ==9783961418596_<p>EINLEITUNG Die Welt neu betrachtet Whrend ich diese Einleitung schreibe, sind meine Nichten gerade in Island. Vielleicht genieen sie soeben ein heies Bad in der Blauen Lagune, fahren unter der Mitternachtssonne durch eine weite, karge Landschaft von eigenartiger Schnheit, begegnen auf einer Landstrae kleinen Pferden mit Wuschelmhne oder bestellen Essen von einer Speisekarte, deren Sprache sie kaum aussprechen knnen. Sie schicken mir von unterwegs E-Mails, aktualisieren ihren Facebook-Status und ihre Instagram-Fotos, und ich spüre ihre Begeisterung und ihr ehrfürchtiges Staunen. Sie werden aufgekratzt heimkehren und gespürt haben, wie das Reisen ihnen die ganze Welt ffnete und sie zugleich all das wieder neu wertschtzen lie, was sie daheim zurückgelassen hatten. Reisen hat wirklich keine Nachteile - auer ein bisschen Jetlag und einem leeren Bankkonto. Eigentlich ein kleiner Preis für eine unbezahlbare Erfahrung! Die Reiselust lag mir schon immer im Blut. Eine Stunde in einem Flugzeug (oder einem Bus, Tuk-Tuk, Auto oder Schnellzug) war für mich - frei nach Winston Churchill - nie eine verschwendete Stunde. Schon als Kleinkind wusste ich, dass immer dann die groe Welt auf mich wartete, wenn unsere Familie sich in den Kombi stapelte, um ans Meer zu fahren. Beim Risiko-Spielen auf dem Wohnzimmerfuboden sah ich auf dem Spielbrett zum ersten Mal Orte mit Namen wie Madagaskar und Siam. Mich lockte nicht das Ziel des Spiels, nmlich die Beherrschung der Welt, sondern mich lockten die exotischen Orte auf diesem groen Planeten, die mir romantisch und mrchenhaft vorkamen. Mein erstes richtiges Aha-Erlebnis hatte ich mit 15, als meine Eltern mir erlaubten, eine Highschool-Freundin zu besuchen, die mit ihrer Familie in Santo Domingo, der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, lebte. Damals war ich zu naiv, die Wichtigkeit dieser schnen und historisch wertvollen Stadt zu begreifen, in der es - weil sie der erste koloniale Auenposten in Amerika war - alles hier zum ersten Mal gegeben hatte: die erste Strae, den ersten Dom, die erste Festung. Aber immerhin trafen mich meine eigenen ersten Male dort mit Macht: mein erstes Eintauchen in eine fremde Sprache und Kultur, meine erste Begegnung mit Salsa und Merengue (deren pulsierenden Sound man überall hrte), meine ersten Avocados direkt vom Baum, meine erste Gitarrenstunde. Meine Liebe für die Latino-kultur wurde damals, bei diesem prgenden Aufenthalt, geboren. Erst neulich bin ich wieder in Santo Domingo gewesen - es war, als würde ich meiner ersten groen Liebe wiederbegegnen, so sehr strmten vergessene Erinnerungen auf mich ein. Die Stadt war, wie ich, gewachsen und hatte sich bis zur Unkenntlichkeit verndert, aber sie erinnerte mich daran, wie ich damals mit weit aufgerissenen Augen in der Fremde ankam und mit einer Neugier wieder wegfuhr, die seither stets hellwach ist. Wie schon Herman Melville in Moby Dick schrieb: Mich aber zieht und zerrt es unaufhrlich in die Ferne. Ich kehre selten an Orte zurück, an denen ich schon gewesen bin - es gibt einfach zu viele Orte, die ich noch nicht kenne. Immer, wenn ich gefragt wurde, was meine schnste Reise war, sagte ich die letzte, weil sie mir noch am prsentesten war. Inzwischen denke ich aber, ich sollte eher die nchste sagen. Bei mir ist immer eine nchste Reise - oder vier davon - in Planung. Ich bin mein eigener bester Kunde, denn ich lasse mich von der Da-musst-du-sofort-hin-Stimmung von 1000 Places gern anstecken und habe seit der Erstauflage des Buches 2003 weitere Orte gesammelt, die in die überarbeitete Ausgabe eingeflossen sind. Ich nahm die Erstausgabe der 1000 Places komplett auseinander und schrieb einen Groteil der Informationen neu - eine neue Hommage an die Vielfalt der Welt. Anstatt einzelne Orte zu nennen, fasste ich nun manchmal zwei oder mehr Orte zu einem einzelnen, umfassenderen Eintrag zusammen. In so manchem Fall ergab dies fast eine fertig ausgearbeitete Minirundreise - und zugleich konnte ich so neue Abenteuer einfügen. Derart fanden etwa auch Ghana, Nicaragua und Südkorea, die Mani-Halbinsel in Griechenland, die Seen in Chile, der Goldene Tempel von Amritsar in Indien, das nostalgische Shaker-Dorf in Kentucky und die Mendoza-Weingegend in Argentinien Eingang ins Buch. Diese zweite Liste der 1000 Ziele fertigzustellen war sogar noch aufregender und Furcht einflender als bei der Erstausgabe. Denn wie viele Mglichkeiten würde ich noch bekommen, meine Lebensliste in Ordnung zu bringen? Oder freie Hand zu haben, eine vielfltige, alles umfassende Liste mit fernen Zielen zusammenzustellen - das von Menschen gemachte Wunder von Petra und die überwltigende Naturschnheit von Patagonien zusammen mit hedonistischeren Schnheiten wie Trancoso in Brasilien oder der Seychelleninsel La Digue? Das war eine echte Herausforderung, ich folgte meinem Herzen und meinem Bauchgefühl, trachtete nach einer tollen Zusammenstellung groartiger und bescheidener Orte, bekannter und unbekannter. Umso dankbarer bin ich, dass dieses überarbeitete Buch nun in frisch aktualisierter Ausgabe vorliegt. Mein Leben als Reisende hat mich mit einer inneren Antenne ausgestattet, die immer Alarm schlgt, wenn ich zu einem besonders schnen, inspirierenden Ort komme - manchmal bleibt einem dort die Spucke weg (an den donnernden Victoriafllen in Sambia und Simbabwe, beim Military Tattoo im Schatten von Edinburgh Castle); manchmal sind Orte einfach zeitlos und ungewhnlich und warten still auf unsere Aufmerksamkeit (die desolaten, windigen Aran-Inseln vor der irischen Westküste, ein Sonnenuntergang im Mekongdelta). Aber diese Liste spiegelt viel mehr als blo mein Bauchgefühl für die Welt und ihre Wunder. Die Menge an Recherchen, die ich vor jeder Tour durchführe, würde alle überraschen, die denken, mit dem Kauf des Tickets sei alles getan. Ich lese alles, was ich kriegen kann, und bin noch nie einem Reiseführer begegnet, den ich nicht mochte: Ich finde immer kleine Informationen, die mich interessieren, und ich freue mich an den begeisterten Worten der Autoren, wenn sie eine Entdeckung oder ein Geheimnis teilen - ich hoffe, das merken Sie auch bei mir! Das Buch ist eine bunte Mischung all der Wunder, die in der Welt auf uns warten - und es zeigt, dass es selbst in diesem globalisierten, gleichmacherischen Zeitalter noch staunenswerte und wundervolle Dinge zu betrachten gibt. Ich hoffe, ich konnte jedem meiner 1000 Orte dieses ganz simple Gefühl des Staunens mitgeben - so ein Gefühl, wie es meine Nichten gerade in Island haben oder wie ich es auf meiner Reise nach Santo Domingo empfand, als ich zum ersten Mal begriff, wie weit ich in die Ferne schweifen konnte. Irgendjemand hat mal gesagt: Man kann nicht engstirnig sein, wenn man einen dicken, fetten Reisepass besitzt. Ich glaube, dass Reisen uns zu besseren Menschen und zu bewussteren Weltbürgern macht. Ich betrachte es als Privileg und Geschenk - es muntert mich auf, macht mich leichter, erweitert meinen Horizont. Das Wichtigste - und Einfachste - ist: Reisen bringt uns Freude. Was hlt Sie also zurück? Falls Sie für Ihre nchste Reise noch auf eine spezielle Gelegenheit warten, bedenken Sie Folgendes: Diese spezielle Gelegenheit wird der Tag sein, an dem Sie vom Sofa aufstehen und zum Flughafen fahren.</p><p>Patricia Schultz ist die Autorin der internationalen Bestseller 1000 Places To See Before You Die und 1000 Places To See in the United States and Canada Before You Die. 1000 Places to See Before You Die wurde weltweit über 5 Millionen Mal verkauft und in 25 Sprachen übersetzt. Die Autorin arbeitet seit 30 Jahren als Reisejournalistin und schreibt unter anderem für das Wall Street Journal und für Travel Weekly. Sie lebt und arbeitet in New York City.</p>...9783961418596_Vista Point Verlaglibro_electonico_9783961418596_9783961418596Patricia SchultzInglésMéxico2024-10-15T00:00:00+00:002024-10-15T00:00:00+00:00Vista Point Verlag