product
5125793Ermittlung von Kapitalkosten bei der Linos AGhttps://www.gandhi.com.mx/ermittlung-von-kapitalkosten-bei-der-linos-ag-9783638004664/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4669211/image.jpg?v=638579934323530000199199MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover (Lehrstuhl für Banken und Finanzierung), Veranstaltung: Unternehmensbewertung, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die in den letzten Jahren zunehmende Kapitalmarktorientierung gewinnen Shareholder-Value Konzepte immer mehr an Bedeutung. Dabei wird gerne auf eines der aus dem angelschsischen Raum stammende DCF-Verfahren zurückgegriffen, um den wirtschaftlichen Erfolg in Form des Unternehmenswertes messen zu knnen. Neben der Prognose zukünftig entziehbarer Überschüsse, besitzt die Kapitalkostenermittlung hierbei eine zentrale Rolle. Erst durch die Berücksichtigung der Kapitalkosten lsst sich der zukünftige unternehmerische Erfolg in die Gegenwart diskontieren. Dieser Wert kann jedoch sehr sensibel auf kleinste nderungen der Kapitalkosten reagieren, weswegen die Ermittlung geeigneter Kapitalkostenstze eine gesonderte Aufmerksamkeit verdient. Aufgabe in der Seminarveranstaltung Unternehmensbewertung ist es, für die in Gttingen ansssige Linos AG einen Unternehmenswert zu ermitteln. Dabei handelt es sich um ein seit 1996 bestehendes Unternehmen, welches im Bereich der Photonic ttig ist. Die Erarbeitung eines Unternehmenswertes erfolgt durch drei Teilprojektgruppen. Die erste Gruppe befasst sich mit der Prognose zukünftiger Cash-Flows. In der hier vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse bezüglich der Kapitalkosten vorgestellt, die aus Eigen- und Fremdkapitalkostenbestandteilen bestehen. Abschlieend wird die DCF-Gruppe die Ergebnisse der ersten beiden Teilprojekte in einen Unternehmenswert überführen. Nach Absprache mit der DCF-Gruppe werden bei der Ermittlung der Eigenkapitalkosten Ertragsteuern und Verschuldungsgrade berücksichtigt, whrend der Fremdkapitalkostensatz vor Steuern dargestellt wird. Die Berücksichtigung eines Steuervorteils, der aus der steuerlichen Abzugsfhigkeit der Fremdkapitalzinsen resultiert, sowie die entsprechende Gewichtung der Eigen- und Fremdkapitalkosten wird durch die DCF-Gruppe vorgenommen.</p>...4850967Ermittlung von Kapitalkosten bei der Linos AG199199https://www.gandhi.com.mx/ermittlung-von-kapitalkosten-bei-der-linos-ag-9783638004664/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4669211/image.jpg?v=638579934323530000InStockMXN99999DIEbook20089783638004664_W3siaWQiOiJiM2E3MWU5YS1jYjMwLTRiZDktODM3NC1lMmNhZjI4MTJiMTciLCJsaXN0UHJpY2UiOjE5OSwiZGlzY291bnQiOjAsInNlbGxpbmdQcmljZSI6MTk5LCJpbmNsdWRlc1RheCI6dHJ1ZSwicHJpY2VUeXBlIjoiV2hvbGVzYWxlIiwiY3VycmVuY3kiOiJNWE4iLCJmcm9tIjoiMjAyNC0wOC0xNlQwNDowMDowMFoiLCJ0byI6IjIwMjQtMDktMTVUMjM6NTk6NTlaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX0seyJpZCI6IjBkOWU2MTRkLWY4ZmMtNDNmYi1iNDQ5LTc3MjQ4YmI5NzFjNyIsImxpc3RQcmljZSI6MTg3LCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjoxODcsImluY2x1ZGVzVGF4Ijp0cnVlLCJwcmljZVR5cGUiOiJXaG9sZXNhbGUiLCJjdXJyZW5jeSI6Ik1YTiIsImZyb20iOiIyMDI0LTA5LTE2VDAwOjAwOjAwWiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9XQ==9783638004664_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover (Lehrstuhl für Banken und Finanzierung), Veranstaltung: Unternehmensbewertung, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die in den letzten Jahren zunehmende Kapitalmarktorientierung gewinnen Shareholder-Value Konzepte immer mehr an Bedeutung. Dabei wird gerne auf eines der aus dem angelschsischen Raum stammende DCF-Verfahren zurückgegriffen, um den wirtschaftlichen Erfolg in Form des Unternehmenswertes messen zu knnen. Neben der Prognose zukünftig entziehbarer Überschüsse, besitzt die Kapitalkostenermittlung hierbei eine zentrale Rolle. Erst durch die Berücksichtigung der Kapitalkosten lsst sich der zukünftige unternehmerische Erfolg in die Gegenwart diskontieren. Dieser Wert kann jedoch sehr sensibel auf kleinste nderungen der Kapitalkosten reagieren, weswegen die Ermittlung geeigneter Kapitalkostenstze eine gesonderte Aufmerksamkeit verdient. Aufgabe in der Seminarveranstaltung Unternehmensbewertung ist es, für die in Gttingen ansssige Linos AG einen Unternehmenswert zu ermitteln. Dabei handelt es sich um ein seit 1996 bestehendes Unternehmen, welches im Bereich der Photonic ttig ist. Die Erarbeitung eines Unternehmenswertes erfolgt durch drei Teilprojektgruppen. Die erste Gruppe befasst sich mit der Prognose zukünftiger Cash-Flows. In der hier vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse bezüglich der Kapitalkosten vorgestellt, die aus Eigen- und Fremdkapitalkostenbestandteilen bestehen. Abschlieend wird die DCF-Gruppe die Ergebnisse der ersten beiden Teilprojekte in einen Unternehmenswert überführen. Nach Absprache mit der DCF-Gruppe werden bei der Ermittlung der Eigenkapitalkosten Ertragsteuern und Verschuldungsgrade berücksichtigt, whrend der Fremdkapitalkostensatz vor Steuern dargestellt wird. Die Berücksichtigung eines Steuervorteils, der aus der steuerlichen Abzugsfhigkeit der Fremdkapitalzinsen resultiert, sowie die entsprechende Gewichtung der Eigen- und Fremdkapitalkosten wird durch die DCF-Gruppe vorgenommen.</p>...9783638004664_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638004664_9783638004664Mathias GerhardtInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-5d2d4c64-2348-411f-98fc-2f366b6bdff7.epub2008-02-18T00:00:00+00:00GRIN Verlag