product
5136685Bindung und Anpassung im Lebenslaufhttps://www.gandhi.com.mx/bindung-und-anpassung-im-lebenslauf-9783638142038/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4680196/image.jpg?v=638580076862200000104104MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Universitt Augsburg (Psychologie), Veranstaltung: Seminar: Frühe Kindheit - Neuere Entwicklungsprognosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arzt und Psychoanalytiker John Bowlby (1907 - 1990) gilt als Pionier der Bindungsforschung. Die von ihm hervorgebrachte Bindungstheorie war primr als klinische Theorie entwickelt worden, um Formen von emotionalen und Persnlichkeitsstrungen, einschlielich Angst, Wut, Depression und emotionale Entfremdung, die durch ungewollte Trennung und Verlust ausgelst werden zu erklren. Die Bindungstheorie liefert ein Konzept, um die menschliche Neigung zu erklren, enge emotionale Beziehungen zu suchen. Dabei versteht man unter Bindung (Attachment) eine besondere Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder Personen, die es bestndig betreuen. Somit ergibt sich ein andauerndes affektives Band zu bestimmten Personen, die nicht ohne weiteres auswechselbar sind. Die Thematik dieser Arbeit erstreckt sich im wesentlichen auf drei Teile. Im ersten Teil werden verschiedene Modelle, wie man sich den Einfluss von frühen Bindungsunterschieden auf die Entwicklung über die ganze Lebensspanne hinweg vorstellen knnte, prsentiert und kurz erlutert. Der zweite Teil wendet sich empirischen Befunden zu, inwieweit sich langfristige Einflüsse von Bindungsunterschieden für die kindliche Anpassung nachweisen lassen. Des weiteren erfolgt der Versuch einer Erklrung, wonach sich Bindungsunterschiede vor allem in der unterschiedlichen Fhigkeit der Emotions- und Verhaltensregulierung in Anforderungssituationen (z.B. unter Stress, bei Problemlseprozesse) manifestieren. Abschlieend wird im dritten Teil die Aufmerksamkeit auf die Verwertungsmglichkeit der Schlüsse und Ergebnisse der Thematik Bindung und Anpassung für die klinische Prognose und Intervention gelenkt. [...]</p>...4861719Bindung und Anpassung im Lebenslauf104104https://www.gandhi.com.mx/bindung-und-anpassung-im-lebenslauf-9783638142038/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4680196/image.jpg?v=638580076862200000InStockMXN99999DIEbook20029783638142038_W3siaWQiOiI0YTk2YTg0ZS05YjNjLTRlYTMtOTI0NC02OGEwZWQwMTVjZDQiLCJsaXN0UHJpY2UiOjExMCwiZGlzY291bnQiOjAsInNlbGxpbmdQcmljZSI6MTEwLCJpbmNsdWRlc1RheCI6dHJ1ZSwicHJpY2VUeXBlIjoiV2hvbGVzYWxlIiwiY3VycmVuY3kiOiJNWE4iLCJmcm9tIjoiMjAyNC0wOC0xNlQxNDowMDowMFoiLCJ0byI6IjIwMjQtMDktMTVUMjM6NTk6NTlaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX0seyJpZCI6ImE0OWQyMTFjLTMwNGEtNDEwNi1iMDlmLTk5NmI2MDcxMmRmOSIsImxpc3RQcmljZSI6MTA0LCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjoxMDQsImluY2x1ZGVzVGF4Ijp0cnVlLCJwcmljZVR5cGUiOiJXaG9sZXNhbGUiLCJjdXJyZW5jeSI6Ik1YTiIsImZyb20iOiIyMDI0LTA5LTE2VDAwOjAwOjAwWiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9XQ==9783638142038_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Universitt Augsburg (Psychologie), Veranstaltung: Seminar: Frühe Kindheit - Neuere Entwicklungsprognosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arzt und Psychoanalytiker John Bowlby (1907 - 1990) gilt als Pionier der Bindungsforschung. Die von ihm hervorgebrachte Bindungstheorie war primr als klinische Theorie entwickelt worden, um Formen von emotionalen und Persnlichkeitsstrungen, einschlielich Angst, Wut, Depression und emotionale Entfremdung, die durch ungewollte Trennung und Verlust ausgelst werden zu erklren. Die Bindungstheorie liefert ein Konzept, um die menschliche Neigung zu erklren, enge emotionale Beziehungen zu suchen. Dabei versteht man unter Bindung (Attachment) eine besondere Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder Personen, die es bestndig betreuen. Somit ergibt sich ein andauerndes affektives Band zu bestimmten Personen, die nicht ohne weiteres auswechselbar sind. Die Thematik dieser Arbeit erstreckt sich im wesentlichen auf drei Teile. Im ersten Teil werden verschiedene Modelle, wie man sich den Einfluss von frühen Bindungsunterschieden auf die Entwicklung über die ganze Lebensspanne hinweg vorstellen knnte, prsentiert und kurz erlutert. Der zweite Teil wendet sich empirischen Befunden zu, inwieweit sich langfristige Einflüsse von Bindungsunterschieden für die kindliche Anpassung nachweisen lassen. Des weiteren erfolgt der Versuch einer Erklrung, wonach sich Bindungsunterschiede vor allem in der unterschiedlichen Fhigkeit der Emotions- und Verhaltensregulierung in Anforderungssituationen (z.B. unter Stress, bei Problemlseprozesse) manifestieren. Abschlieend wird im dritten Teil die Aufmerksamkeit auf die Verwertungsmglichkeit der Schlüsse und Ergebnisse der Thematik Bindung und Anpassung für die klinische Prognose und Intervention gelenkt. [...]</p>...9783638142038_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638142038_9783638142038German HondlInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-044cac9e-65aa-41a8-b006-093353a46857.epub2002-09-10T00:00:00+00:00GRIN Verlag