product
5132576CSL-Spread Ladder Swap. Risiken kommunaler Fremdfinanzierunghttps://www.gandhi.com.mx/csl-spread-ladder-swap--risiken-kommunaler-fremdfinanzierung-9783668266162/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4676182/image.jpg?v=638580024190500000https://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4676133/image.jpg?v=638580024123870000315331MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,9, FernUniversitt Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft), Veranstaltung: Seminar Kommunale Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschftigt sich mit Risiken der kommunalen Fremdfinanzierung. Der Schwerpunkt wird dabei auf sogenannte CMS-Spread-Ladder-Swaps (CSL-Swaps), ein Instrument für die Fremdfinanzierung bzw. das Zinsmanagement, gelegt. Im Anschluss an die Einleitung erfolgt eine kurze Beschreibung der Finanzierung von Kommunen, in der die Bedeutung der Fremdfinanzierung für eine Kommune herausgestellt wird. Es werden einige bedeutendere Mglichkeiten der Fremdfinanzierung aufgezeigt und daraus resultierende mgliche Risiken erlutert. Unter Punkt drei beginnt der Schwerpunkt dieser Arbeit bei dem im speziellen auf den CMS-Spread-Ladder-Swap als Instrument für die Fremdfinanzierung eingegangen wird. Dabei werden in einem ersten Schritt die Grundlagen für ein Swapgeschft erarbeitet und im Anschluss die Struktur sowie die Berechnung eines CMS-Spread-Ladder-Swap genauer untersucht. Darauf folgend werden die Zahlungswirkungen für die Vertragsparteien eingehend untersucht. Dabei wird herausgestellt, unter welchen Bedingungen sich die Zahlung einer Partei verndert. Im Punkt 3.4 wird auf die konomische Bedeutung derlei Geschfte eingegangen und was mit CSL-Swaps beabsichtigt wird. Darauf folgend werden Mglichkeiten aufgezeigt das Risiko bei CSL-Swaps über Vertragsklauseln bzw. Ergnzungen/Beschrnkungen in der Berechnungsformel zu beschrnken. Es wird ausgeführt wer sie benutzt und wem sie nutzen. Zum Ende des Abschnitts wird auf rechtliche Bedingungen eingegangen. Darf eine Kommune solche Geschfte überhaupt abschlieen? Welche Pflichten hat eine Bank beim Verkauf von CSL-Swaps? Im letzten Abschnitt folgt eine Zusammenfassung und Bewertung der CMS-Spread-Ladder-Swaps in Bezug auf die kommunale Fremdfinanzierung.</p>...4857751CSL-Spread Ladder Swap. Risiken kommunaler Fremdfinanzierung315331https://www.gandhi.com.mx/csl-spread-ladder-swap--risiken-kommunaler-fremdfinanzierung-9783668266162/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4676182/image.jpg?v=638580024190500000https://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4676133/image.jpg?v=638580024123870000InStockMXN99999DIEbook20169783668266162_W3siaWQiOiI0YjMwOTMyOS0wOWE5LTRjZDgtODU5ZS1hOTI1ZmViZDk4ODgiLCJsaXN0UHJpY2UiOjMzMSwiZGlzY291bnQiOjE2LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjMxNSwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMTZUMDE6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiIzYjY3M2U2ZS1lNGI1LTRmOTQtOTRhOC05ZWZkYjc2YTE3OWYiLCJsaXN0UHJpY2UiOjMxMSwiZGlzY291bnQiOjE1LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI5NiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783668266162_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,9, FernUniversitt Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft), Veranstaltung: Seminar Kommunale Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschftigt sich mit Risiken der kommunalen Fremdfinanzierung. Der Schwerpunkt wird dabei auf sogenannte CMS-Spread-Ladder-Swaps (CSL-Swaps), ein Instrument für die Fremdfinanzierung bzw. das Zinsmanagement, gelegt. Im Anschluss an die Einleitung erfolgt eine kurze Beschreibung der Finanzierung von Kommunen, in der die Bedeutung der Fremdfinanzierung für eine Kommune herausgestellt wird. Es werden einige bedeutendere Mglichkeiten der Fremdfinanzierung aufgezeigt und daraus resultierende mgliche Risiken erlutert. Unter Punkt drei beginnt der Schwerpunkt dieser Arbeit bei dem im speziellen auf den CMS-Spread-Ladder-Swap als Instrument für die Fremdfinanzierung eingegangen wird. Dabei werden in einem ersten Schritt die Grundlagen für ein Swapgeschft erarbeitet und im Anschluss die Struktur sowie die Berechnung eines CMS-Spread-Ladder-Swap genauer untersucht. Darauf folgend werden die Zahlungswirkungen für die Vertragsparteien eingehend untersucht. Dabei wird herausgestellt, unter welchen Bedingungen sich die Zahlung einer Partei verndert. Im Punkt 3.4 wird auf die konomische Bedeutung derlei Geschfte eingegangen und was mit CSL-Swaps beabsichtigt wird. Darauf folgend werden Mglichkeiten aufgezeigt das Risiko bei CSL-Swaps über Vertragsklauseln bzw. Ergnzungen/Beschrnkungen in der Berechnungsformel zu beschrnken. Es wird ausgeführt wer sie benutzt und wem sie nutzen. Zum Ende des Abschnitts wird auf rechtliche Bedingungen eingegangen. Darf eine Kommune solche Geschfte überhaupt abschlieen? Welche Pflichten hat eine Bank beim Verkauf von CSL-Swaps? Im letzten Abschnitt folgt eine Zusammenfassung und Bewertung der CMS-Spread-Ladder-Swaps in Bezug auf die kommunale Fremdfinanzierung.</p>...9783668266162_GRIN Verlaglibro_electonico_9783668266162_9783668266162Michael BarlmeyerInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-2cee9ab7-ffec-4cf1-ba5e-7b1f3f82079e.epub2016-07-25T00:00:00+00:00GRIN Verlag