product
5382955Das Konzept eines doppisch geprgten ffentlichen Rechnungswesens (Speyerer-Verfahren)https://www.gandhi.com.mx/das-konzept-eines-doppisch-geprgten-ffentlichen-rechnungswesens--speyerer-verfahren--9783638292894/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4931086/image.jpg?v=638583018314830000394415MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Wismar (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der schwierigen finanziellen Situation der gemeindlichen Krperschaften wird verdeutlicht, dass es erforderlich ist die herkmmliche Kameralistik flchendeckend durch das doppische Rechnungssystem zu ersetzen, um eine zukunftsfhige wirtschaftliche Steuerung der Kommunen zu ermglichen. Praxisorientiert wird dargelegt, was die Umstellung auf eine kaufmnnische Rechnungslegung für die Stdte und Gemeinden bedeutet. Als ein Schwerpunkt erfolgt die zusammenfassende Darstellung der Bewertungsmethoden des Vermgens und der Schulden als Grundlage der kommunalen Erffnungsbilanz - ein wesentliches Element der praktischenEinführung des neuen kommunalen Rechnungswesens. Die Einordnung des deutschen Reformprozesses in die internationale Entwicklung rundet die Argumentation ab.</p>...5105434Das Konzept eines doppisch geprgten ffentlichen Rechnungswesens (Speyerer-Verfahren)394415https://www.gandhi.com.mx/das-konzept-eines-doppisch-geprgten-ffentlichen-rechnungswesens--speyerer-verfahren--9783638292894/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4931086/image.jpg?v=638583018314830000InStockMXN99999DIEbook20049783638292894_W3siaWQiOiI1Zjg0ODE5Mi0xNjlkLTRlYjYtYWNiNy03MjIwYTZhZmU5ZmIiLCJsaXN0UHJpY2UiOjQ0MiwiZGlzY291bnQiOjIyLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjQyMCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjFUMDg6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiIxNzk2NzhlYi1kYjk2LTRhZDEtOWRhMy1jYTU0MWI0NWZhMGUiLCJsaXN0UHJpY2UiOjQxNSwiZGlzY291bnQiOjIxLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjM5NCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783638292894_<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Wismar (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der schwierigen finanziellen Situation der gemeindlichen Krperschaften wird verdeutlicht, dass es erforderlich ist die herkmmliche Kameralistik flchendeckend durch das doppische Rechnungssystem zu ersetzen, um eine zukunftsfhige wirtschaftliche Steuerung der Kommunen zu ermglichen. Praxisorientiert wird dargelegt, was die Umstellung auf eine kaufmnnische Rechnungslegung für die Stdte und Gemeinden bedeutet. Als ein Schwerpunkt erfolgt die zusammenfassende Darstellung der Bewertungsmethoden des Vermgens und der Schulden als Grundlage der kommunalen Erffnungsbilanz - ein wesentliches Element der praktischenEinführung des neuen kommunalen Rechnungswesens. Die Einordnung des deutschen Reformprozesses in die internationale Entwicklung rundet die Argumentation ab.</p>...9783638292894_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638292894_9783638292894Grit UlrichInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-037b20e1-f6fd-4025-856c-bbf648bfae9f.epub2004-07-16T00:00:00+00:00GRIN Verlag