product
5108183Das Selbstmordmotiv in Goethes Die Leiden des jungen Werthers. Der Selbstmord als Flucht oder Lsung?https://www.gandhi.com.mx/das-selbstmordmotiv-in-goethes-die-leiden-des-jungen-werthers--der-selbstmord-als-flucht-oder-lsung--9783668040137/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4651317/image.jpg?v=638579690633930000236249MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,7, Universitt Mannheim, Veranstaltung: Sturm und Drang, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Romanfigur Werther aus Johann Wolfgang von Goethes Werk Die Leiden des jungen Werther. Primr wird hinterfragt, ob Werthers Selbstmord Flucht oder Lsung ist. Auch gilt zu klren, ob die Liebe zu Lotte das einzige Selbstmordmotiv ist. Die Beantwortung der Fragestellung erfolgt in mehreren Kapiteln. Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, wird zu Beginn der Arbeit Werthers Situation anhand des chronologischen Ablaufs des Romans geklrt. Anschlieend werden kapitelweise Gründe für seine Selbstmordgedanken analysiert. Hierbei spielen sein Verhltnis zur Mutter und zu Lotte eine wesentliche Rolle. Auch seine Haltung zur Natur und Gesellschaft ist entscheidend für die Beantwortung der Fragestellung. Daneben wird Werthers Innenleben untersucht, um die Beweggründe für seinen Suizid festzustellen. Die zentrale Frage nach dem Selbstmordmotiv wird in einer abschlieenden Zusammenfassung im Schlussteil beantwortet. Im 1774 erschienenen Briefroman stellt Goethe einen jungen Menschen dar, der mit einer tiefen reinen Empfindung [...] sich in schwrmende Trume verliert, sich durch Spekulation untergrbt, biss er zuletzt durch dazutretende unglückliche Leidenschaften, besonders eine endlose Liebe zerrüttet, sich eine Kugel vor den Kopf schiesst, so verkündet es Goethe dem Schriftsteller Gottlieb F.E. Schnborn 1774. In seinen Briefen dreht sich alles um seine eigene Person [...] und dabei besonders um sein Herz und seine Seele. Werther ist der einzige Charakter, dessen Gefühlen der Leser Glauben schenken darf, weil er die Gemütsbewegungen anderer Charaktere aus seiner Sicht schildert. Da viele Menschen mit Gefühlen, wie Liebesschmerz und Sehnsucht vertraut sind und somit die Situation Werthers nachempfinden knnen, eignet sich diese Thematik als Untersuchungsgegenstand einer Hausarbeit. Auch die Selbstmordgedanken, die Goethe durch dieses Werk bei Lesern seiner Zeit bestrkt hat, geben Anlass sich mit dieser Thematik nher auseinanderzusetzen.</p>...4833678Das Selbstmordmotiv in Goethes Die Leiden des jungen Werthers. Der Selbstmord als Flucht oder Lsung?236249https://www.gandhi.com.mx/das-selbstmordmotiv-in-goethes-die-leiden-des-jungen-werthers--der-selbstmord-als-flucht-oder-lsung--9783668040137/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4651317/image.jpg?v=638579690633930000InStockMXN99999DIEbook20159783668040137_W3siaWQiOiJlZjM4YjY4ZS0wZDNhLTQzMzEtYjIxMC1lMjAwNTM5ZGZiZmQiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI2NSwiZGlzY291bnQiOjEzLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI1MiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMTVUMTg6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiI2MjlkM2MyYS04YjNjLTQ0MWYtOThmMy0xOGY0YThhYTA0NTQiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI0OSwiZGlzY291bnQiOjEzLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjIzNiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783668040137_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,7, Universitt Mannheim, Veranstaltung: Sturm und Drang, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Romanfigur Werther aus Johann Wolfgang von Goethes Werk Die Leiden des jungen Werther. Primr wird hinterfragt, ob Werthers Selbstmord Flucht oder Lsung ist. Auch gilt zu klren, ob die Liebe zu Lotte das einzige Selbstmordmotiv ist. Die Beantwortung der Fragestellung erfolgt in mehreren Kapiteln. Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, wird zu Beginn der Arbeit Werthers Situation anhand des chronologischen Ablaufs des Romans geklrt. Anschlieend werden kapitelweise Gründe für seine Selbstmordgedanken analysiert. Hierbei spielen sein Verhltnis zur Mutter und zu Lotte eine wesentliche Rolle. Auch seine Haltung zur Natur und Gesellschaft ist entscheidend für die Beantwortung der Fragestellung. Daneben wird Werthers Innenleben untersucht, um die Beweggründe für seinen Suizid festzustellen. Die zentrale Frage nach dem Selbstmordmotiv wird in einer abschlieenden Zusammenfassung im Schlussteil beantwortet. Im 1774 erschienenen Briefroman stellt Goethe einen jungen Menschen dar, der mit einer tiefen reinen Empfindung [...] sich in schwrmende Trume verliert, sich durch Spekulation untergrbt, biss er zuletzt durch dazutretende unglückliche Leidenschaften, besonders eine endlose Liebe zerrüttet, sich eine Kugel vor den Kopf schiesst, so verkündet es Goethe dem Schriftsteller Gottlieb F.E. Schnborn 1774. In seinen Briefen dreht sich alles um seine eigene Person [...] und dabei besonders um sein Herz und seine Seele. Werther ist der einzige Charakter, dessen Gefühlen der Leser Glauben schenken darf, weil er die Gemütsbewegungen anderer Charaktere aus seiner Sicht schildert. Da viele Menschen mit Gefühlen, wie Liebesschmerz und Sehnsucht vertraut sind und somit die Situation Werthers nachempfinden knnen, eignet sich diese Thematik als Untersuchungsgegenstand einer Hausarbeit. Auch die Selbstmordgedanken, die Goethe durch dieses Werk bei Lesern seiner Zeit bestrkt hat, geben Anlass sich mit dieser Thematik nher auseinanderzusetzen.</p>...9783668040137_GRIN Verlaglibro_electonico_9783668040137_9783668040137Valeria KonovalovaInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-640b8069-3dd8-4695-8ea4-5956e497f869.epub2015-09-03T00:00:00+00:00GRIN Verlag