product
5273869Der Buchdruck als Grundlage der Reformationhttps://www.gandhi.com.mx/der-buchdruck-als-grundlage-der-reformation-9783656113744/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4820668/image.jpg?v=6385817377053000006666MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westflische Wilhelms-Universitt Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in das Studium der neueren und neusten Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung des Buchdrucks hat sich bis heute als Epochengrenze zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit in die Kpfe der Menschen eingebrannt. Die pltzlich vorhandene Mglichkeit, Informationen und Meinungen in kurzer Zeit an eine breite Masse von Menschen zu verteilen oder der erleichterte Zugang zu Wissen, auch in den unteren sozialen Schichten - all diese Faktoren und deren Auswirkungen tragen zum allgemeinen Verstndnis des Buchdrucks bei. Dem gegenüber steht die Vorstellung, dass der Buchdruck nur die logische Weiterführung der bereits durch sptmittelalterliche Growerksttten der Manuskriptproduktion etablierten Strukturen war. Zweifellos war der Buchdruck eine der groen Krfte der Vernderung im Europa des 16. Jahrhunderts. Dies gilt vor allem für die Reformation. Dieses Zitat der britischen Historiker Andrew Pettegree und Matthew Hall von 2006 zeigt exemplarisch den wohl bedeutendsten Grund für das noch heute allgemein verbreitete Bild des Buchdrucks als Epochenzsur - die Bedeutung des Buchdrucks für die Reformation.</p>...4997330Der Buchdruck als Grundlage der Reformation6666https://www.gandhi.com.mx/der-buchdruck-als-grundlage-der-reformation-9783656113744/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4820668/image.jpg?v=638581737705300000InStockMXN99999DIEbook20129783656113744_W3siaWQiOiI5ODllYThhOC05NjE5LTQ3ZGQtOWZiMy01N2FiMDM2ZTRkNWEiLCJsaXN0UHJpY2UiOjY2LCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo2NiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMThUMjE6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiI2OGY4MzAzMS04ZTY4LTRiOWQtOGVjYy02NjJiNDFjNDhkZWYiLCJsaXN0UHJpY2UiOjYyLCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo2MiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783656113744_<p>Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westflische Wilhelms-Universitt Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in das Studium der neueren und neusten Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung des Buchdrucks hat sich bis heute als Epochengrenze zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit in die Kpfe der Menschen eingebrannt. Die pltzlich vorhandene Mglichkeit, Informationen und Meinungen in kurzer Zeit an eine breite Masse von Menschen zu verteilen oder der erleichterte Zugang zu Wissen, auch in den unteren sozialen Schichten - all diese Faktoren und deren Auswirkungen tragen zum allgemeinen Verstndnis des Buchdrucks bei. Dem gegenüber steht die Vorstellung, dass der Buchdruck nur die logische Weiterführung der bereits durch sptmittelalterliche Growerksttten der Manuskriptproduktion etablierten Strukturen war. Zweifellos war der Buchdruck eine der groen Krfte der Vernderung im Europa des 16. Jahrhunderts. Dies gilt vor allem für die Reformation. Dieses Zitat der britischen Historiker Andrew Pettegree und Matthew Hall von 2006 zeigt exemplarisch den wohl bedeutendsten Grund für das noch heute allgemein verbreitete Bild des Buchdrucks als Epochenzsur - die Bedeutung des Buchdrucks für die Reformation.</p>...9783656113744_GRIN Verlaglibro_electonico_9783656113744_9783656113744Dominik PoosInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-4ab6e6d9-446e-4fe3-bd83-d99e9135fd30.epub2012-01-30T00:00:00+00:00GRIN Verlag