product
5169788Der Richter und sein Henker - Überlegung zum Einsatz im Schulunterrichthttps://www.gandhi.com.mx/der-richter-und-sein-henker---uberlegung-zum-einsatz-im-schulunterricht-9783640973712/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4714017/image.jpg?v=638580526870500000256270MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pdagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,75, Pdagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Fakultt III), Veranstaltung: Das letzte Buch-Lesefrderung in einer Mediengesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Alle diese Fragen stellten sich mir selber bei der Suche nach einem geeigneten Buch, welches ich im Seminar vorstellen und in der Hausarbeit untersuchen wollte. Wenn man sich als Deutschlehrer dazu entschieden hat, dass ein oberstes Ziel des Deutschunterrichts sein muss, den Schülern die Freude und die Lust am Umgang mit Literatur empfinden zu lassen, müssen nach meinen Überlegungen zwei Entscheidungen getroffen werden. Zum einen muss man sich Gedanken über die literarische Gattung machen, mit der man Schüler am ehesten erreichen kann, und zum anderen sollte man bei der Auswahl nicht allein auf den Text, sondern ebenso auf die Situation der Schüler und auf den thematischen Zusammenhang achten, da Lesen von den Erfahrungen, Erwartungen und Einstellungen des Lesers und der Lesesituation ebenso abhngt wie von den Konstituenten des Textes. Letztendlich habe ich mich für das Buch Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt entschieden. Ein Klassiker aus dem deutschen Literaturkanon. Dieses selber begegnete mir zweimal in meiner schulischen Laufbahn. In der sechsten Klasse wurde ich in Deutschland eingeschult und in der achten Klasse habe ich Der Richter und sein Henker zum ersten Mal gelesen. Trotz meines Imigrationshintergrundes und der damaligen nicht fortgeschrittenen deutschen Sprache, habe ich dieses Buch mit Begeisterung gelesen. In der Realschule wurde es zum Hauptbestandteil meiner Abschlussprüfung. - 2 - Auf den nchsten Seiten sollte dargestellt werden mit welcher Vorüberlegung man den Roman im Deutschunterricht einsetzten kann. Der Autor selber soll vorgestellt werden und seine Rolle mit und in dem Buch. Dann sollte dargestellt werden wie die Handlung im Der Richter und sein Henker aufgebaut ist, welchem Genre das Buch zuspricht. Auch sollten didaktische und methodische Vorgnge bei der Arbeit mit dem Buch erlutert und aufgezeigt werden. Daraus ergibt sich natürlich die Frage ob das Buch Der Richter und sein Henker in der Schule eingesetzt werden sollte und ob es der Lesefrderung in der Schule dient. Dazu soll auch Stellung genommen werden.</p>...4894465Der Richter und sein Henker - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht256270https://www.gandhi.com.mx/der-richter-und-sein-henker---uberlegung-zum-einsatz-im-schulunterricht-9783640973712/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4714017/image.jpg?v=638580526870500000InStockMXN99999DIEbook20119783640973712_W3siaWQiOiIxYTdlNjJkNS1hYTc1LTQwZTgtYTliNS01MzI4NjEyZjVlMzEiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI4NywiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI3MywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMTdUMDI6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiJjMjFjMDNhZi0wZjA2LTRlNzgtYjhmMS0yMmFmYThlZTU5NmIiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI3MCwiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI1NiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783640973712_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pdagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,75, Pdagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Fakultt III), Veranstaltung: Das letzte Buch-Lesefrderung in einer Mediengesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Alle diese Fragen stellten sich mir selber bei der Suche nach einem geeigneten Buch, welches ich im Seminar vorstellen und in der Hausarbeit untersuchen wollte. Wenn man sich als Deutschlehrer dazu entschieden hat, dass ein oberstes Ziel des Deutschunterrichts sein muss, den Schülern die Freude und die Lust am Umgang mit Literatur empfinden zu lassen, müssen nach meinen Überlegungen zwei Entscheidungen getroffen werden. Zum einen muss man sich Gedanken über die literarische Gattung machen, mit der man Schüler am ehesten erreichen kann, und zum anderen sollte man bei der Auswahl nicht allein auf den Text, sondern ebenso auf die Situation der Schüler und auf den thematischen Zusammenhang achten, da Lesen von den Erfahrungen, Erwartungen und Einstellungen des Lesers und der Lesesituation ebenso abhngt wie von den Konstituenten des Textes. Letztendlich habe ich mich für das Buch Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt entschieden. Ein Klassiker aus dem deutschen Literaturkanon. Dieses selber begegnete mir zweimal in meiner schulischen Laufbahn. In der sechsten Klasse wurde ich in Deutschland eingeschult und in der achten Klasse habe ich Der Richter und sein Henker zum ersten Mal gelesen. Trotz meines Imigrationshintergrundes und der damaligen nicht fortgeschrittenen deutschen Sprache, habe ich dieses Buch mit Begeisterung gelesen. In der Realschule wurde es zum Hauptbestandteil meiner Abschlussprüfung. - 2 - Auf den nchsten Seiten sollte dargestellt werden mit welcher Vorüberlegung man den Roman im Deutschunterricht einsetzten kann. Der Autor selber soll vorgestellt werden und seine Rolle mit und in dem Buch. Dann sollte dargestellt werden wie die Handlung im Der Richter und sein Henker aufgebaut ist, welchem Genre das Buch zuspricht. Auch sollten didaktische und methodische Vorgnge bei der Arbeit mit dem Buch erlutert und aufgezeigt werden. Daraus ergibt sich natürlich die Frage ob das Buch Der Richter und sein Henker in der Schule eingesetzt werden sollte und ob es der Lesefrderung in der Schule dient. Dazu soll auch Stellung genommen werden.</p>...9783640973712_GRIN Verlaglibro_electonico_9783640973712_9783640973712Haris ImamovicInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-7d77b216-5f09-46e8-a72a-2b5e5c2297c1.epub2011-08-01T00:00:00+00:00GRIN Verlag