product
5224881Die Differenzierung der Lebensphase Jugend - dargestellt am Beispiel der Technobewegunghttps://www.gandhi.com.mx/die-differenzierung-der-lebensphase-jugend---dargestellt-am-beispiel-der-technobewegung-9783638134927/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4769904/image.jpg?v=638581201245770000231243MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund (Fachbereich Sozialpdagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mein persnliches Interesse an der Technobewegung habe ich bereits vor sieben Jahren entdeckt. Damals noch als Grunge-Fan absolute Gegnerin von der Bum bum-Musik meines jüngeren Bruders wurde ich von einem Freund auf meinen ersten Rave mitgenommen. Die bombastische Licht- und Lasershow, die Freundlichkeit und Offenheit, mit der mir die Menschen dort begegneten, die Musik, die mich dazu trieb mit nach oben gerissenen, offenen Armen laut mein Glücksgefühl rauszuschreien, die ganze Atmosphre dort, hat mich nachhaltig beeindruckt. Ich glaubte gefunden zu haben, wonach ich mein Leben lang gesucht hatte. Eine Gemeinschaft, in der ich als einzigartiges Individuum akzeptiert und respektiert wurde. Ein Ort, eine Parallelwelt, wo ich den Alltag vergessen, mich fallen lassen, Urlaub für ein Wochenende von der mich sonst so oft frustrierenden Welt machen konnte. Leider musste ich auch die Erfahrung machen, dass mit der Massenhaftigkeit, mit der wir die Menschen durch den friedfertigen Umgang untereinander anzogen, auch viel vom alten Spirit auf den Partys verloren ging. Dennoch bin ich der Techno-Szene bis heute treu geblieben, weil sie richtig verstanden für mich die Friedensbewegung unserer Zeit darstellt. Ursprünglich wollte ich über die transformativen Elemente in der Technobewegung schreiben, weil diese für mich das Ausschlaggebende daran sind. Das es ist, was ich erlebt habe und was mich und viele andere geprgt hat. Das Thema dieser Diplomarbeit lautet jedoch: Die Differenzierung der Lebensphase Jugend - dargestellt am Beispiel der Technobewegung. Ich hatte einige Schwierigkeiten damit, mich mit diesem Titel anzufreunden und selbst jetzt, wo die Diplomarbeit abgeschlossen ist, bin ich der Überzeugung, dass ein anderer nicht richtiger, aber treffender gewesen wre. Die erste Frage, die sich mir aufdrngte war: Kann man in der heutigen Zeit Jugend überhaupt noch als Lebensphase definieren? Klammert sich die Moderne nicht an Definitionen, Verstndniskonstrukte und Gültigkeiten, die sie selbst im Lauf der Zeit erfunden und schon überholt hat? [...]</p>...4948808Die Differenzierung der Lebensphase Jugend - dargestellt am Beispiel der Technobewegung231243https://www.gandhi.com.mx/die-differenzierung-der-lebensphase-jugend---dargestellt-am-beispiel-der-technobewegung-9783638134927/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4769904/image.jpg?v=638581201245770000InStockMXN99999DIEbook20029783638134927_W3siaWQiOiJlNGE5ODNjNS1hYTExLTRmODItODJjMi03YjgzOGM2MzBiNjAiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI0MywiZGlzY291bnQiOjEyLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjIzMSwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMThUMDI6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiJkNDdhNTQxYy1hMzIzLTRkZWMtYmExNy02MThkNWJlMGQ5M2QiLCJsaXN0UHJpY2UiOjIyOCwiZGlzY291bnQiOjExLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjIxNywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783638134927_<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund (Fachbereich Sozialpdagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mein persnliches Interesse an der Technobewegung habe ich bereits vor sieben Jahren entdeckt. Damals noch als Grunge-Fan absolute Gegnerin von der Bum bum-Musik meines jüngeren Bruders wurde ich von einem Freund auf meinen ersten Rave mitgenommen. Die bombastische Licht- und Lasershow, die Freundlichkeit und Offenheit, mit der mir die Menschen dort begegneten, die Musik, die mich dazu trieb mit nach oben gerissenen, offenen Armen laut mein Glücksgefühl rauszuschreien, die ganze Atmosphre dort, hat mich nachhaltig beeindruckt. Ich glaubte gefunden zu haben, wonach ich mein Leben lang gesucht hatte. Eine Gemeinschaft, in der ich als einzigartiges Individuum akzeptiert und respektiert wurde. Ein Ort, eine Parallelwelt, wo ich den Alltag vergessen, mich fallen lassen, Urlaub für ein Wochenende von der mich sonst so oft frustrierenden Welt machen konnte. Leider musste ich auch die Erfahrung machen, dass mit der Massenhaftigkeit, mit der wir die Menschen durch den friedfertigen Umgang untereinander anzogen, auch viel vom alten Spirit auf den Partys verloren ging. Dennoch bin ich der Techno-Szene bis heute treu geblieben, weil sie richtig verstanden für mich die Friedensbewegung unserer Zeit darstellt. Ursprünglich wollte ich über die transformativen Elemente in der Technobewegung schreiben, weil diese für mich das Ausschlaggebende daran sind. Das es ist, was ich erlebt habe und was mich und viele andere geprgt hat. Das Thema dieser Diplomarbeit lautet jedoch: Die Differenzierung der Lebensphase Jugend - dargestellt am Beispiel der Technobewegung. Ich hatte einige Schwierigkeiten damit, mich mit diesem Titel anzufreunden und selbst jetzt, wo die Diplomarbeit abgeschlossen ist, bin ich der Überzeugung, dass ein anderer nicht richtiger, aber treffender gewesen wre. Die erste Frage, die sich mir aufdrngte war: Kann man in der heutigen Zeit Jugend überhaupt noch als Lebensphase definieren? Klammert sich die Moderne nicht an Definitionen, Verstndniskonstrukte und Gültigkeiten, die sie selbst im Lauf der Zeit erfunden und schon überholt hat? [...]</p>...9783638134927_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638134927_9783638134927Michaela HeinInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-5fbc4a9b-51d2-4cc9-ad9f-d398af8e8895.epub2002-07-24T00:00:00+00:00GRIN Verlag