product
5109582Die Erfolgsfaktoren beim Aufbau von virtuellen Unternehmen aus Sicht mittelstndischer Unternehmenhttps://www.gandhi.com.mx/die-erfolgsfaktoren-beim-aufbau-von-virtuellen-unternehmen-aus-sicht-mittelstndischer-unternehmen-9783638167659/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4652762/image.jpg?v=6385797098066700008383MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,7, Hamburger Fern-Hochschule (DAA), Sprache: Deutsch, Abstract: Klein- und mittelstndische Unternehmen (im Nachfolgenden KMU genannt) sehen sich, im zunehmend schwieriger werdenden Mrkten einem Wettbewerbsdruck ausgesetzt, dem sie nur schwer begegnen knnen. Sie suchen daher Kooperationsformen mit anderen KMUs, die ihre Wettbewerbsposition verstrken und ihnen gleichwohl ihre rechtlich und wirtschaftliche Eigenstndigkeit erhlt. Eine dieser Formen ist die Bildung von virtuellen Unternehmen (im Folgenden VU genannt). Insbesondere die Erhaltung der Eigenstndigkeit erschwert eine Lsung potenzieller Interessenkonflikte und kann virtuelle Formen der Zusammenarbeit zum Scheitern bringen. Aus diesem Grund sind bei der Verwirklichung dieser Kooperationsform besondere Erfolgsfaktoren zu beachten. Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es diese Erfolgsfaktoren herzuleiten. Im Folgenden wird nach Definitionen der wichtigsten Begriffe und Ziele, VU im Vergleich mit allein agierenden KMUs und Grounternehmen dargestellt. An Hand einer Internet Recherche werden einige VU beschrieben und auf die Erfolgsfaktoren hin analysiert, die ihrer Zusammenarbeit zu Grunde liegen.</p>...4835022Die Erfolgsfaktoren beim Aufbau von virtuellen Unternehmen aus Sicht mittelstndischer Unternehmen8383https://www.gandhi.com.mx/die-erfolgsfaktoren-beim-aufbau-von-virtuellen-unternehmen-aus-sicht-mittelstndischer-unternehmen-9783638167659/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4652762/image.jpg?v=638579709806670000InStockMXN99999DIEbook20039783638167659_W3siaWQiOiJkMmE0YzkyOS1jZTg1LTQyYjItYmYzZi03ZGExM2NkNDlmYjkiLCJsaXN0UHJpY2UiOjg4LCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo4OCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMTVUMjI6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiIwMDQ2Mzc2My0wOWQzLTRmODEtODRiYy1mNTIzNzY4ZjVhMTgiLCJsaXN0UHJpY2UiOjgzLCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo4MywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783638167659_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,7, Hamburger Fern-Hochschule (DAA), Sprache: Deutsch, Abstract: Klein- und mittelstndische Unternehmen (im Nachfolgenden KMU genannt) sehen sich, im zunehmend schwieriger werdenden Mrkten einem Wettbewerbsdruck ausgesetzt, dem sie nur schwer begegnen knnen. Sie suchen daher Kooperationsformen mit anderen KMUs, die ihre Wettbewerbsposition verstrken und ihnen gleichwohl ihre rechtlich und wirtschaftliche Eigenstndigkeit erhlt. Eine dieser Formen ist die Bildung von virtuellen Unternehmen (im Folgenden VU genannt). Insbesondere die Erhaltung der Eigenstndigkeit erschwert eine Lsung potenzieller Interessenkonflikte und kann virtuelle Formen der Zusammenarbeit zum Scheitern bringen. Aus diesem Grund sind bei der Verwirklichung dieser Kooperationsform besondere Erfolgsfaktoren zu beachten. Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es diese Erfolgsfaktoren herzuleiten. Im Folgenden wird nach Definitionen der wichtigsten Begriffe und Ziele, VU im Vergleich mit allein agierenden KMUs und Grounternehmen dargestellt. An Hand einer Internet Recherche werden einige VU beschrieben und auf die Erfolgsfaktoren hin analysiert, die ihrer Zusammenarbeit zu Grunde liegen.</p>...9783638167659_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638167659_9783638167659Heiko BergenerInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-15924ba3-acca-481b-895d-dd8c9a2f081d.epub2003-01-28T00:00:00+00:00GRIN Verlag