product
5485111Die freie Reichsstadt Mühlhausen: Kultur im Zeichen von Reformation und Machtpolitikhttps://www.gandhi.com.mx/die-freie-reichsstadt-muhlhausen--kultur-im-zeichen-von-reformation-und-machtpolitik-9783638628280/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5033745/image.jpg?v=6385841498202700008888MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/5206523Die freie Reichsstadt Mühlhausen: Kultur im Zeichen von Reformation und Machtpolitik8888https://www.gandhi.com.mx/die-freie-reichsstadt-muhlhausen--kultur-im-zeichen-von-reformation-und-machtpolitik-9783638628280/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5033745/image.jpg?v=638584149820270000InStockMXN99999DIEbook20079783638628280_W3siaWQiOiJlY2QwNDE5OS00N2Q2LTRkZGUtYmI5OS1lZWM2OWFhZjQ2NWMiLCJsaXN0UHJpY2UiOjg4LCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo4OCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjJUMjE6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiIyYTFhOWUzYy05MTU1LTQyYzEtODU3Yy01MjY5ZWYwNmY1NDEiLCJsaXN0UHJpY2UiOjgzLCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo4MywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783638628280_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universitt Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Kultur und Wissenschaft in Thüringen in der Frühen Neuzeit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt mulinhuson, erstmals 967 in einer Urkunde Ottos II. erwhnt, diente vom 9. bis zum 13. Jahrhundert den deutschen Knigen und Kaisern als Pfalzort und stand immer wieder im Zentrum des politischen Geschehens. Seit 1180 war Mühlhausen Reichsstadt (civitas imperatoris); 1348 wurde sie freie Reichsstadt und damit von jeder direkten Herrschaft sowie von regelmigen Leistungen der übrigen Reichsstdte wie Beherbergung des Knigshofes, Steuerzahlung und Verpflichtung zur Heerfolge befreit. Die Geschichte der Stadt ist schon früh geprgt von den Unabhngigkeitsbestrebungen der Bürgerschaft, die sich bereits 1256 bei der Zerstrung der Pfalzburg zeigten. Heute ist die Stadt in Thüringen vor allem für ihren gut erhaltenen Baubestand berühmt, der unter anderem Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit ihren ursprünglich um die 40 Türmen sowie elf Kirchen umfasst. Obwohl das Bild Mühlhausens stark mittelalterlich geprgt ist, spielte die Reichsstadt auch in der Frühen Neuzeit eine wichtige Rolle. Schon der Beiname Thomas-Müntzer-Stadt verweist auf die Bedeutung Mühlhausens im Bauernkrieg. Nach einer kurzen Charakterisierung der Stadt zu Beginn der Frühen Neuzeit werden - vor dem Hauptthema Kultur - im Kapitel 3 Politik und Konfession betrachtet. Denn in der vorliegenden Arbeit soll der Kulturbegriff nicht auf die schnen Künste und die Wissenschaft beschrnkt bleiben, sondern auch die politische und religise Kultur mit einschlieen. Das scheint auch deshalb sinnvoll, weil die Kultur im engeren Sinne, etwa Malerei oder Musik, im Zusammenhang mit den politischen und konfessionellen Vernderungen im Zuge der Reformation steht. Die gewhnlich unter Kultur gefassten Bereiche werden im Anschluss in Kapitel 4 behandelt. Dabei wird zum einen Mühlhausens Rang in der Thüringer Musikgeschichte, zum anderen das Schulwesen im Vordergrund stehen. Am Schluss der Arbeit steht eine kurze Betrachtung zu Mühlhausens kultureller Bedeutung in der Frühen Neuzeit. In der Literatur taucht Mühlhausen vor allem im Zusammenhang mit seiner politischen Rolle als Freie Reichsstadt auf. Die Kultur wird oft nur am Rande angesprochen, es sei denn in Kunst- und Reiseführern, die aber überwiegend mittelalterliche Architektur und Sakralkunst behandeln. Vor allem die Geschichte Thüringens von Patze und Schlesinger gibt einen umfassenden Überblick über Mühlhausen in der Frühen Neuzeit, in Band 4 werden auch besonders kulturelle Aspekte behandelt.</p>...9783638628280_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638628280_9783638628280Anne KrenzerInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-2ba7a3d7-18c6-4d4c-99d7-7dc44343b2e0.epub2007-04-01T00:00:00+00:00GRIN Verlag