product
5711940Die karolingische Torhalle des Klosters Lorsch an der Bergstrae / Hessenhttps://www.gandhi.com.mx/die-karolingische-torhalle-des-klosters-lorsch-an-der-bergstrae---hessen-9783656425182/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5261181/image.jpg?v=638586421360030000252265MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Europa-Universitt Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kloster Lorsch gilt als eines der bedeutensten und reichsten Klster des frühen und hohen Mittelalters in Mitteleuropa, mit umfangreichen Besitztümern im ganzen Reich und engen Verbindungen zum Herrscherhofe. Der Einfluss und die Bedeutung des Klosters gingen im weiteren Verlauf der Geschichte gnzlich verloren. Und auch die Gebude des Klosters wurden über die Jahrhunderte durch Krieg und Steinraub fast vollstndig zerstrt, so dass die heutige Situation die ehemalige Gre und Stellung des Klosters kaum mehr erahnen lsst. Es grenzt dabei an ein Wunder, dass gerade die Torhalle des Klosters die Jahrhunderte vergleichsweise unbeschadet überstanden hat. Und es erscheint als eine Ironie der Geschichte, dass die Frage nach der ursprünglichen Funktion der Torhalle bis heute nicht abschlieend geklrt ist, die Torhalle ihr Überleben aber wohl dem Umstand verdankt, dass sie immer eine Nutzung hatte. Mag auch die Torhalle zu ihrer Bauzeit ein Gebudetypus gewesen sein, der in vielen Klstern zu finden war, so steht sie heute fast singulr da. Und man mchte vermuten, dass die aufwndige, ja fast liebevoll zu nennende Gestaltung bereits zu ihrer Ent-stehungszeit eine Besonderheit darstellte. Mit ihrer Architektursprache steht sie in der Bau- und Kunstgeschichte beinahe wie ein Missing Link zwischen der Architektur der Antike und der Architektur der Romanik. Bereits Georg Moller hatte dies Anfang des 19. Jahrhunderts erkannt und die Torhalle in die Zeit der Karolinger datiert. Eine Datierung, die heute noch Gültigkeit hat .</p>...5430232Die karolingische Torhalle des Klosters Lorsch an der Bergstrae / Hessen252265https://www.gandhi.com.mx/die-karolingische-torhalle-des-klosters-lorsch-an-der-bergstrae---hessen-9783656425182/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5261181/image.jpg?v=638586421360030000InStockMXN99999DIEbook20139783656425182_W3siaWQiOiI1Mzc5YTIxZS1hZjhlLTQ5YWItYmVjOS1jM2M2NWNlYTk3ZGEiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI2NSwiZGlzY291bnQiOjEzLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI1MiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjZUMjA6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiI4NTFhOWE2MC0xODA5LTQ4MWMtYjg0Ni04Y2UwMDhjZTRiMzQiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI0OSwiZGlzY291bnQiOjEzLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjIzNiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783656425182_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Europa-Universitt Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kloster Lorsch gilt als eines der bedeutensten und reichsten Klster des frühen und hohen Mittelalters in Mitteleuropa, mit umfangreichen Besitztümern im ganzen Reich und engen Verbindungen zum Herrscherhofe. Der Einfluss und die Bedeutung des Klosters gingen im weiteren Verlauf der Geschichte gnzlich verloren. Und auch die Gebude des Klosters wurden über die Jahrhunderte durch Krieg und Steinraub fast vollstndig zerstrt, so dass die heutige Situation die ehemalige Gre und Stellung des Klosters kaum mehr erahnen lsst. Es grenzt dabei an ein Wunder, dass gerade die Torhalle des Klosters die Jahrhunderte vergleichsweise unbeschadet überstanden hat. Und es erscheint als eine Ironie der Geschichte, dass die Frage nach der ursprünglichen Funktion der Torhalle bis heute nicht abschlieend geklrt ist, die Torhalle ihr Überleben aber wohl dem Umstand verdankt, dass sie immer eine Nutzung hatte. Mag auch die Torhalle zu ihrer Bauzeit ein Gebudetypus gewesen sein, der in vielen Klstern zu finden war, so steht sie heute fast singulr da. Und man mchte vermuten, dass die aufwndige, ja fast liebevoll zu nennende Gestaltung bereits zu ihrer Ent-stehungszeit eine Besonderheit darstellte. Mit ihrer Architektursprache steht sie in der Bau- und Kunstgeschichte beinahe wie ein Missing Link zwischen der Architektur der Antike und der Architektur der Romanik. Bereits Georg Moller hatte dies Anfang des 19. Jahrhunderts erkannt und die Torhalle in die Zeit der Karolinger datiert. Eine Datierung, die heute noch Gültigkeit hat .</p>...9783656425182_GRIN Verlaglibro_electonico_9783656425182_9783656425182Ulrich PetzoldInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-decf544f-9092-4b88-a0ec-a8da85413fd0.epub2013-05-06T00:00:00+00:00GRIN Verlag