product
5122686Die Religion der Wikinger. Mythen und Heldensagen und ihr historischer Ursprunghttps://www.gandhi.com.mx/die-religion-der-wikinger--mythen-und-heldensagen-und-ihr-historischer-ursprung-9783668365582/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4666010/image.jpg?v=638579892224400000256270MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/4847861Die Religion der Wikinger. Mythen und Heldensagen und ihr historischer Ursprung256270https://www.gandhi.com.mx/die-religion-der-wikinger--mythen-und-heldensagen-und-ihr-historischer-ursprung-9783668365582/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4666010/image.jpg?v=638579892224400000InStockMXN99999DIEbook20169783668365582_W3siaWQiOiJmMDFkMDA1NS0wZTViLTQ3NTMtYWRjOS0wYmM0YWU1ZjI4NDQiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI4NywiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI3MywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjZUMjI6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiI1ZmU3NzVlNy0zNWE2LTQyNzgtOWViZS05NDJiYWQ3MTZkODUiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI3MCwiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI1NiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783668365582_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universitt Siegen (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Kompaktseminar: Die Wikinger, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Ursprünge von germanischen Mythen und Heldenepen ausfindig machen und einen Einblick in das Verhltnis von antiken und mittelalterlichen Dichtern geben, die historische Personen und Ereignisse mit kulturellen und religisen Vorstellungen vereinten. Die Entstehung der nordischen Mythen und Sagen erstreckt sich sowohl geographisch als auch zeitlich über ein weites Feld. Das erste, nachweisbare schriftliche Zeugnis über Glaube und Zeremonie der germanischen Stmme ist der Bericht des rmischen Historikers Tacitus aus dem 1. Jahrhundert nach Chr., allerdings reiste Tacitus nicht selbst zu den erwhnten Stmmen, sondern gab als Auenstehender wahrscheinlich nur das wieder, was er von Reisenden gehrt hatte. Bei den meisten germanischen Stmmen begann die ra der Schriftlichkeit mit der Bekehrung zum Christentum. Zwar gab es bei Angelsachsen und Skandinaviern der vorchristlichen ra ein Runen-Alphabet, das dazu benutzt wurde, verhltnismig kurze Texte in Stein, Holz, Knochen oder Metall zu gravieren, lange literarische Texte in Form von Handschriften sind jedoch erst das Ergebnis christlich-lateinischer Bildung. Im 9. Jahrhundert wurde Island von einem Skandinavier entdeckt und in der Folgezeit in weiten Teilen von Norwegen aus besiedelt. Allerdings verstanden die Islnder offensichtlich die Mythen ihrer Vorfahren schon damals als Teil ihrer Geschichte und damit ihrer Identitt, den es zu pflegen galt. Im Mittelalter brachte Island dann eine Literatur hervor, die in Menge und Qualitt mit nichts in der übrigen mittelalterlichen Welt zu vergleichen ist. Wohl bereits im 12. Jahrhundert begannen die Gelehrten der Insel alte Mythen in Form sog. Gtterlieder mündlich wie schriftlich zu sammeln oder sogar im vermeintlich alten Stil nachzudichten. Eine danach zusammengestellte Pergamenthandschrift von etwa 1270 ist erhalten geblieben. Der Inhalt dieser Handschrift, des Codex Regius (Knigliche Handschrift), ist gemeinhin als die Gtter- oder Heldenlieder der lteren Edda bzw. Lieder-Edda berühmt geworden. Im 12. Jahrhundert vollzog sich ausgehend von den Gelehrten franzsischer Schulen ein Wechsel im Umgang mit der antiken Mythologie der Griechen und Rmer, deren Überlieferungen zumindest vorurteilsfreier gepflegt wurden. Die Nachkommen der Kelten und Germanen hatten allerdings schon früher dem Erbe der Mythen des Nordens interessierter gegenüber gestanden, was übrigens nicht gegen die Festigkeit ihres christlichen Glaubens spricht.</p>...9783668365582_GRIN Verlaglibro_electonico_9783668365582_9783668365582Annalena SchferInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-d0e075e8-bb33-4aa4-9963-980d114671d5.epub2016-12-19T00:00:00+00:00GRIN Verlag