product
5573805Die Schwarzleguane Mittelamerikashttps://www.gandhi.com.mx/die-schwarzleguane-mittelamerikas-9783640355907/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5122732/image.jpg?v=638585180474030000217228MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,3, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwarzleguane (Gattung Ctenosaura) sind auf dem gesamten zentralamerikanischen Subkontinent sowie in weiten Teilen Mexikos vertreten. Zwar werden sie seit jeher von der Bevlkerung zum Verzehr gefangen, jedoch waren sie bis vor kurzer Zeit noch nicht vom Aussterben bedroht. Erst ein rapides Bevlkerungswachstum hat vielerorts zu erheblichen Bestandsrückgngen geführt. Mit einem erfolgreichen Schutz der Schwarzleguane knnten gleichzeitig auch zahlreiche Lebensrume und kosysteme Mittelamerikas vor der Zerstrung bewahrt werden. Ein besonderer Vertreter der Schwarzleguane ist der auf der honduranischen Karibikinsel Utíla endemische Utíla-Schwarzleguan Ctenosaura bakeri, welcher mit der Bedrohung des Lebensraums Mangrove für immer zu verschwinden droht. Sein Überleben bzw. das Überleben seines gesamten Lebensraums kann nur durch ein umfassendes Schutzkonzept sichergestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die grundlegenden und wissenschaftlich relevanten Aspekte zum Schutz der Schwarzleguane zu untersuchen und darzustellen. Im Mittelpunkt steht hierbei die Art Ctenosaura bakeri. Für diese Arbeit ergaben sich somit folgende Anforderungen: -Darstellung der Verbreitung der Gattung Ctenosaura und der von ihr bewohnten Lebensrume in Mittelamerika. -Untersuchung, Einschtzung und Differenzierung der derzeitigen Bedrohungssituation. -Erluterungen zu den Schutzbestimmungen und deren rechtlichen Grundlagen in den verschiedenen Staaten Mittelamerikas -Beschreibung des Lebensraumes und der Lebensweise von Ctenosaura bakeri sowie eine detaillierte Darstellung seiner Bedrohungssituation auf Utíla. -Erstellung eines Schutz- bzw. Schutzzonenkonzeptes zur Erhaltung von Ctenosaura bakeri und seiner Lebensrume auf Grundlage des Schutz- und Forschungsprogramms Utíla-Leguan. Anhand der dargestellten Gegebenheiten und der daraus gewonnenen Erkenntnisse wird ein Überblick über das Bedrohungspotenzial der Schwarzleguane geliefert und mit Hilfe der daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen ein Beitrag zu ihrem potenziellen Schutz in Form von weitergehenden Schutzmanahmen, unter Beachtung bereits erfolgreicher Konzepte aus Mexiko und anderen Staaten Mittelamerikas, geleistet.</p>...5294120Die Schwarzleguane Mittelamerikas217228https://www.gandhi.com.mx/die-schwarzleguane-mittelamerikas-9783640355907/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5122732/image.jpg?v=638585180474030000InStockMXN99999DIEbook20099783640355907_W3siaWQiOiIzMGExNTY4Yy1jNGY5LTQ4ZWYtYWRiNy0zYzNmNDQzMjBmMzYiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI0MywiZGlzY291bnQiOjEyLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjIzMSwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjRUMTU6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiIxYjNiYjY5OS0wMWIwLTQ4YmMtOGM2ZC1mYmU0YTNhZTFlYmMiLCJsaXN0UHJpY2UiOjIyOCwiZGlzY291bnQiOjExLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjIxNywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783640355907_<p>Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,3, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwarzleguane (Gattung Ctenosaura) sind auf dem gesamten zentralamerikanischen Subkontinent sowie in weiten Teilen Mexikos vertreten. Zwar werden sie seit jeher von der Bevlkerung zum Verzehr gefangen, jedoch waren sie bis vor kurzer Zeit noch nicht vom Aussterben bedroht. Erst ein rapides Bevlkerungswachstum hat vielerorts zu erheblichen Bestandsrückgngen geführt. Mit einem erfolgreichen Schutz der Schwarzleguane knnten gleichzeitig auch zahlreiche Lebensrume und kosysteme Mittelamerikas vor der Zerstrung bewahrt werden. Ein besonderer Vertreter der Schwarzleguane ist der auf der honduranischen Karibikinsel Utíla endemische Utíla-Schwarzleguan Ctenosaura bakeri, welcher mit der Bedrohung des Lebensraums Mangrove für immer zu verschwinden droht. Sein Überleben bzw. das Überleben seines gesamten Lebensraums kann nur durch ein umfassendes Schutzkonzept sichergestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die grundlegenden und wissenschaftlich relevanten Aspekte zum Schutz der Schwarzleguane zu untersuchen und darzustellen. Im Mittelpunkt steht hierbei die Art Ctenosaura bakeri. Für diese Arbeit ergaben sich somit folgende Anforderungen: -Darstellung der Verbreitung der Gattung Ctenosaura und der von ihr bewohnten Lebensrume in Mittelamerika. -Untersuchung, Einschtzung und Differenzierung der derzeitigen Bedrohungssituation. -Erluterungen zu den Schutzbestimmungen und deren rechtlichen Grundlagen in den verschiedenen Staaten Mittelamerikas -Beschreibung des Lebensraumes und der Lebensweise von Ctenosaura bakeri sowie eine detaillierte Darstellung seiner Bedrohungssituation auf Utíla. -Erstellung eines Schutz- bzw. Schutzzonenkonzeptes zur Erhaltung von Ctenosaura bakeri und seiner Lebensrume auf Grundlage des Schutz- und Forschungsprogramms Utíla-Leguan. Anhand der dargestellten Gegebenheiten und der daraus gewonnenen Erkenntnisse wird ein Überblick über das Bedrohungspotenzial der Schwarzleguane geliefert und mit Hilfe der daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen ein Beitrag zu ihrem potenziellen Schutz in Form von weitergehenden Schutzmanahmen, unter Beachtung bereits erfolgreicher Konzepte aus Mexiko und anderen Staaten Mittelamerikas, geleistet.</p>...9783640355907_GRIN Verlaglibro_electonico_9783640355907_9783640355907Lars WartenbergInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-00eafb51-4302-432f-98dd-f9d8cf39e525.epub2009-06-24T00:00:00+00:00GRIN Verlag