product
5139609Die Wunder Jesu und ihr didaktisches Potential. Neutestamentliche Wundergeschichten im modernen Religionsunterrichthttps://www.gandhi.com.mx/die-wunder-jesu-und-ihr-didaktisches-potential--neutestamentliche-wundergeschichten-im-modernen-religionsunterricht-9783668154827/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4683173/image.jpg?v=638580118975330000256270MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspdagogik, Universitt Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleichermaen unbeschwert, wie wir mit Worten wie wundersam, wunderbar und wunderschn umgehen, sind wir sprachlos angesichts der neutestamentlichen Wundergeschichten. Vorliegende Arbeit zeigt auf, wie biblische Wundererzhlungen im modernen Religionsunterricht schülerorientiert behandelt werden knnen. Im Sinne eines schülerorientierten Unterrichts sollten die behandelten Themen für die SchülerInnen von Relevanz sein. Aufgabe der Lehrenden ist es, die Unterrichtsinhalte im Rahmen ihrer Vorbereitung daraufhin zu prüfen und sie anschlieend auf eine Art und Weise im Unterricht zu behandeln, dass den Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Besprochenen für sie und ihr Leben bewusst werden kann. Bei der Behandlung von biblischen Texten sollte das religionsunterrichtliche Handeln darauf abzielen, die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Erfahrungswelt einerseits und die biblische Tradition [...] andererseits in einen produktiven Dialog zu bringen. Für viele LehrerInnen scheint dies hinsichtlich der neutestamentlichen Wundergeschichten eine kaum zu bewltigende Herausforderung darzustellen. Daraus resultiert vermutlich die von vielen AutorInnen konstatierte zunehmende unterrichtliche Vernachlssigung jener Texte. Einigkeit besteht auch darüber, dass es sich bei den Wundererzhlungen um eines der anspruchsvollsten Themenfelder[] der Religionspdagogik handelt. Als haupturschlich dafür darf der Umstand gelten, dass die Schilderungen der Wundertaten nicht mit unserem heutigen naturwissenschaftlichen, kausalen Denken vereinbar zu sein scheinen. Sowohl ReligionslehrerInnen als auch die SchülerInnen tun sich deshalb schwer im Umgang mit den geschilderten Wundertaten Jesu. Doch gerade der Konflikt und das Ringen um Wahrheit, Wirklichkeit und Glaubwürdigkeit zwischen den Texten und gegenwrtigen Denkmustern stellt ein groes Potenzial für den Religionsunterricht dar.</p>...4864636Die Wunder Jesu und ihr didaktisches Potential. Neutestamentliche Wundergeschichten im modernen Religionsunterricht256270https://www.gandhi.com.mx/die-wunder-jesu-und-ihr-didaktisches-potential--neutestamentliche-wundergeschichten-im-modernen-religionsunterricht-9783668154827/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4683173/image.jpg?v=638580118975330000InStockMXN99999DIEbook20169783668154827_W3siaWQiOiI0ZmI5NTA3Mi0zNTI2LTQ3NzQtOWRhZi1jNTNiMTUyNGFkYTEiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI4NywiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI3MywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMTZUMTQ6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiJlM2IzZGEyNy00ZjFkLTQ0MDAtYjZkYi1hMjViMTM2NzNmZTEiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI3MCwiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI1NiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783668154827_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspdagogik, Universitt Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleichermaen unbeschwert, wie wir mit Worten wie wundersam, wunderbar und wunderschn umgehen, sind wir sprachlos angesichts der neutestamentlichen Wundergeschichten. Vorliegende Arbeit zeigt auf, wie biblische Wundererzhlungen im modernen Religionsunterricht schülerorientiert behandelt werden knnen. Im Sinne eines schülerorientierten Unterrichts sollten die behandelten Themen für die SchülerInnen von Relevanz sein. Aufgabe der Lehrenden ist es, die Unterrichtsinhalte im Rahmen ihrer Vorbereitung daraufhin zu prüfen und sie anschlieend auf eine Art und Weise im Unterricht zu behandeln, dass den Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Besprochenen für sie und ihr Leben bewusst werden kann. Bei der Behandlung von biblischen Texten sollte das religionsunterrichtliche Handeln darauf abzielen, die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Erfahrungswelt einerseits und die biblische Tradition [...] andererseits in einen produktiven Dialog zu bringen. Für viele LehrerInnen scheint dies hinsichtlich der neutestamentlichen Wundergeschichten eine kaum zu bewltigende Herausforderung darzustellen. Daraus resultiert vermutlich die von vielen AutorInnen konstatierte zunehmende unterrichtliche Vernachlssigung jener Texte. Einigkeit besteht auch darüber, dass es sich bei den Wundererzhlungen um eines der anspruchsvollsten Themenfelder[] der Religionspdagogik handelt. Als haupturschlich dafür darf der Umstand gelten, dass die Schilderungen der Wundertaten nicht mit unserem heutigen naturwissenschaftlichen, kausalen Denken vereinbar zu sein scheinen. Sowohl ReligionslehrerInnen als auch die SchülerInnen tun sich deshalb schwer im Umgang mit den geschilderten Wundertaten Jesu. Doch gerade der Konflikt und das Ringen um Wahrheit, Wirklichkeit und Glaubwürdigkeit zwischen den Texten und gegenwrtigen Denkmustern stellt ein groes Potenzial für den Religionsunterricht dar.</p>...9783668154827_GRIN Verlaglibro_electonico_9783668154827_9783668154827Anonym .InglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-a969abe1-3777-49c5-9cd5-05c44e549149.epub2016-02-18T00:00:00+00:00GRIN Verlag