product
5378550Du wirst schon nicht so bald sterben - Wie man mit alten Menschen über Sterben und Tod sprechen kannhttps://www.gandhi.com.mx/du-wirst-schon-nicht-so-bald-sterben---wie-man-mit-alten-menschen-uber-sterben-und-tod-sprechen-kann-9783638626507/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4926586/image.jpg?v=638582959363930000557619MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pdagogik - Allgemein, Note: 2,0, Hochschule Merseburg, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zu dieser Arbeit habe ich mich kaum mit den Themen Sterben und Tod auseinandergesetzt, geschweige denn mit Menschen Gesprche darüber geführt. Zwar befand ich mich in Situationen, in denen eine ltere Person das Sterben ansprach, jedoch hatte ich keine Vorstellung davon, was man dazu sagen und wie man reagieren knnte. Ich hatte Befürchtungen, demjenigen mglicherweise zu nahe zu treten. Diese Unbeholfenheit bewegte mich grtenteils dazu, mich mit Gesprchen über Sterben und Tod im Rahmen der Diplomarbeit nher zu beschftigen. Meine Motivation lag darin, solche Gesprche mit Menschen führen zu knnen. Ralf Dziewas ist davon überzeugt, dass grundstzlich jedermann dazu in der Lage ist ltere und kranke Menschen zu begleiten oder mit ihnen über Sterben und Tod zu sprechen, da es vorrangig beinhaltet, sich einem anderen Menschen zu widmen, Zeit mit ihm zu verbringen und miteinander ins Gesprch zu kommen. Ich vertrete diese Auffassung. Doch stellten solche Gesprche für mich eine Herausforderung dar, da mir Bedenken aufkamen, bei mir und dem Gegenüber starke Gefühle aufzuwühlen, mit denen beide mglicherweise nicht umzugehen wissen. Sterben und Tod sind sehr intime und persnliche Themen. Die eigene Unsicherheit bestand auch darin, dass mir durch die intensive Beschftigung mit Sterben und Tod die eigene Endlichkeit bewusster werden knnte und dies eventuell Angst auslst. Es ist jedoch mglich diese Herausforderung zu bewltigen, denn das Thema ist nicht nur angstbesetzt und voller Unsicherheit. Wie in jedem Gesprch, kann man auch bei solchen über Sterben und Tod profitieren, worauf im Schlussteil dieser Arbeit eingegangen wird. Die eigene Haltung gegenüber einem Menschen ist ausschlaggebend. Whrend dieser Diplomarbeit beziehe ich mich auf die Rolle von Sozialpdagogen und anderen sozialberuflich Ttigen gegenüber Klienten, die dem Sterben nah sind. Das sind in der Regel ltere Menschen, aber auch schwerkranke Menschen jeden Alters. Nach Reinhard Schmitz-Scherzer setzen sich ltere und schwerkranke Menschen fter mit dem eigenen Sterben auseinander, als Jüngere, da sie der Endlichkeit der eigenen Existenz nher stehen. Auf die Situation Angehriger wird zudem, wenn auch nur verkürzt, eingegangen, da sie meist eine zentrale Bedeutung für den alten oder kranken Menschen haben.</p>...5101023Du wirst schon nicht so bald sterben - Wie man mit alten Menschen über Sterben und Tod sprechen kann557619https://www.gandhi.com.mx/du-wirst-schon-nicht-so-bald-sterben---wie-man-mit-alten-menschen-uber-sterben-und-tod-sprechen-kann-9783638626507/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4926586/image.jpg?v=638582959363930000InStockMXN99999DIEbook20079783638626507_W3siaWQiOiI0NTUzMmY1MS00Mzk0LTQyYzgtOWEzNy02MTU2ZjQxYmNhYzIiLCJsaXN0UHJpY2UiOjYxOSwiZGlzY291bnQiOjYyLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjU1NywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDUtMThUMTU6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783638626507_<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pdagogik - Allgemein, Note: 2,0, Hochschule Merseburg, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zu dieser Arbeit habe ich mich kaum mit den Themen Sterben und Tod auseinandergesetzt, geschweige denn mit Menschen Gesprche darüber geführt. Zwar befand ich mich in Situationen, in denen eine ltere Person das Sterben ansprach, jedoch hatte ich keine Vorstellung davon, was man dazu sagen und wie man reagieren knnte. Ich hatte Befürchtungen, demjenigen mglicherweise zu nahe zu treten. Diese Unbeholfenheit bewegte mich grtenteils dazu, mich mit Gesprchen über Sterben und Tod im Rahmen der Diplomarbeit nher zu beschftigen. Meine Motivation lag darin, solche Gesprche mit Menschen führen zu knnen. Ralf Dziewas ist davon überzeugt, dass grundstzlich jedermann dazu in der Lage ist ltere und kranke Menschen zu begleiten oder mit ihnen über Sterben und Tod zu sprechen, da es vorrangig beinhaltet, sich einem anderen Menschen zu widmen, Zeit mit ihm zu verbringen und miteinander ins Gesprch zu kommen. Ich vertrete diese Auffassung. Doch stellten solche Gesprche für mich eine Herausforderung dar, da mir Bedenken aufkamen, bei mir und dem Gegenüber starke Gefühle aufzuwühlen, mit denen beide mglicherweise nicht umzugehen wissen. Sterben und Tod sind sehr intime und persnliche Themen. Die eigene Unsicherheit bestand auch darin, dass mir durch die intensive Beschftigung mit Sterben und Tod die eigene Endlichkeit bewusster werden knnte und dies eventuell Angst auslst. Es ist jedoch mglich diese Herausforderung zu bewltigen, denn das Thema ist nicht nur angstbesetzt und voller Unsicherheit. Wie in jedem Gesprch, kann man auch bei solchen über Sterben und Tod profitieren, worauf im Schlussteil dieser Arbeit eingegangen wird. Die eigene Haltung gegenüber einem Menschen ist ausschlaggebend. Whrend dieser Diplomarbeit beziehe ich mich auf die Rolle von Sozialpdagogen und anderen sozialberuflich Ttigen gegenüber Klienten, die dem Sterben nah sind. Das sind in der Regel ltere Menschen, aber auch schwerkranke Menschen jeden Alters. Nach Reinhard Schmitz-Scherzer setzen sich ltere und schwerkranke Menschen fter mit dem eigenen Sterben auseinander, als Jüngere, da sie der Endlichkeit der eigenen Existenz nher stehen. Auf die Situation Angehriger wird zudem, wenn auch nur verkürzt, eingegangen, da sie meist eine zentrale Bedeutung für den alten oder kranken Menschen haben.</p>...9783638626507_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638626507_9783638626507Nicole JeskeInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-53ec47a8-bf30-4088-80a6-4e625b2e6978.epub2007-04-21T00:00:00+00:00GRIN Verlag