product
5277591Forfaitierung, grenzüberschreitendes Leasing und Projektfinanzierung [Hausarbeit plus Prsentation]https://www.gandhi.com.mx/forfaitierung--grenzuberschreitendes-leasing-und-projektfinanzierung--hausarbeit-plus-prsentation--9783638221894/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4824383/image.jpg?v=638581795267270000294309MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Fachhochschule Aachen (Wirtschaft), Veranstaltung: Internationales Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: A forfait kommt aus dem Franzsischen und bedeutet übersetzt: in Bausch und Bogen, in der deutschen Sprache wird dieser Ausdruck vom Wort Forfaitierung geprgt, was finanzwirtschaftlich wie folgt umschrieben wird. Forfaitierung ist der regresslose Verkauf von gewhnlich mittel- und langfristigen Forderungen, vorwiegend Exportforderungen gegen einen Importeur, die zu einem spteren Zeitpunkt fllig werden, an einen Forfaiteur. Sie stellt eine Form der Innenfinanzierung dar, da durch den Forderungsankauf lediglich Geldzuflüsse aus dem Umsatz beschleunigt werden, d.h. dem Exporteur ermglicht ein á-forfait-Geschft die Refinanzierung eines gewhrten Lieferantenkredits. Für den Forfaitist entsteht ein Bargeschft, whrend der Forfaiteur die mit der Rückzahlung verbundenen Risiken übernimmt. Da es sich in erster Linie um Exportforderungen handelt, dient das Instrument der Forfaitierung hauptschlich der Auenhandelsfinanzierung. Damit eine Forderung auch vom Markt angenommen wird, muss sie mit entsprechenden Forfaitierungssicherungsinstrumenten, wie einem Wechsel, einem Akkreditiv, einer Bankgarantie oder einer Exportversicherung, besichert sein. Als Forfaiteur treten in der Regel international arbeitende Banken, ihnen nahe stehende bzw. von diesen kontrollierte Spezialinstitute oder Finanzierungsgesellschaften auf, teilweise aber auch unabhngige Finanzfirmen und -makler</p>...5001007Forfaitierung, grenzüberschreitendes Leasing und Projektfinanzierung [Hausarbeit plus Prsentation]294309https://www.gandhi.com.mx/forfaitierung--grenzuberschreitendes-leasing-und-projektfinanzierung--hausarbeit-plus-prsentation--9783638221894/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4824383/image.jpg?v=638581795267270000InStockMXN99999DIEbook20039783638221894_W3siaWQiOiJmMTdmMDQzNC1iZjBmLTRlMDgtYTFkMS05MmQ0YjRhMmNkNTYiLCJsaXN0UHJpY2UiOjMwOSwiZGlzY291bnQiOjE1LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI5NCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMThUMDc6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiI0MzUxNTUxOS1jNDU5LTQ1Y2UtODI1NC03YzNlYjNiOGVmMDAiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI5MCwiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI3NiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783638221894_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Fachhochschule Aachen (Wirtschaft), Veranstaltung: Internationales Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: A forfait kommt aus dem Franzsischen und bedeutet übersetzt: in Bausch und Bogen, in der deutschen Sprache wird dieser Ausdruck vom Wort Forfaitierung geprgt, was finanzwirtschaftlich wie folgt umschrieben wird. Forfaitierung ist der regresslose Verkauf von gewhnlich mittel- und langfristigen Forderungen, vorwiegend Exportforderungen gegen einen Importeur, die zu einem spteren Zeitpunkt fllig werden, an einen Forfaiteur. Sie stellt eine Form der Innenfinanzierung dar, da durch den Forderungsankauf lediglich Geldzuflüsse aus dem Umsatz beschleunigt werden, d.h. dem Exporteur ermglicht ein á-forfait-Geschft die Refinanzierung eines gewhrten Lieferantenkredits. Für den Forfaitist entsteht ein Bargeschft, whrend der Forfaiteur die mit der Rückzahlung verbundenen Risiken übernimmt. Da es sich in erster Linie um Exportforderungen handelt, dient das Instrument der Forfaitierung hauptschlich der Auenhandelsfinanzierung. Damit eine Forderung auch vom Markt angenommen wird, muss sie mit entsprechenden Forfaitierungssicherungsinstrumenten, wie einem Wechsel, einem Akkreditiv, einer Bankgarantie oder einer Exportversicherung, besichert sein. Als Forfaiteur treten in der Regel international arbeitende Banken, ihnen nahe stehende bzw. von diesen kontrollierte Spezialinstitute oder Finanzierungsgesellschaften auf, teilweise aber auch unabhngige Finanzfirmen und -makler</p>...9783638221894_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638221894_9783638221894Jan PhilippInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-8a05ec84-080c-475b-89fb-9bae13638a01.epub2003-11-05T00:00:00+00:00GRIN Verlag