product
5114918Gehirnforschung und Justizhttps://www.gandhi.com.mx/gehirnforschung-und-justiz-9783947104352/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4658477/image.jpg?v=638579824271400000https://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4658474/image.jpg?v=638579824268130000MXNFQL PublishingOutOfStock/Ebooks/<p>Objektiv, sachlich und unparteiisch zu verhandeln und zu urteilen das ist der Anspruch der Justiz. Doch entspricht dies der Arbeitsweise unseres Gehirns? Wie funktioniert die Informationswahrnehmung und -verarbeitung im Gehirn und wie entstehen Entscheidungen? Welchen Anteil hat die Persnlichkeit der Verfahrensbeteiligten am Verlauf der Verhandlung und an der Urteilsentscheidung? Welche Mglichkeiten der Einflussnahme auf Gerichtverfahren bestehen für die verschiedenen Akteure? Die vorliegende Arbeit stellt die Funktionsweise des Gehirns anhand von praktischen Beispielen aus Gerichtsverhandlungen dar sowie die Auswirkungen der Persnlichkeit auf gerichtliche Verhandlungen und Urteilsprozesse.</p>...4840612Gehirnforschung und Justiz00https://www.gandhi.com.mx/gehirnforschung-und-justiz-9783947104352/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4658477/image.jpg?v=638579824271400000https://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4658474/image.jpg?v=638579824268130000OutOfStockMXN0DIEbook20199783947104352_W3siaWQiOiI5OTRlYmZmZS00YzgxLTRiNWQtYTZiMy05NzA5MjZmMGY1MDIiLCJsaXN0UHJpY2UiOjE1OSwiZGlzY291bnQiOjE2LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjE0MywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDUtMDNUMTQ6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783947104352_<p>Objektiv, sachlich und unparteiisch zu verhandeln und zu urteilen das ist der Anspruch der Justiz. Doch entspricht dies der Arbeitsweise unseres Gehirns? Wie funktioniert die Informationswahrnehmung und -verarbeitung im Gehirn und wie entstehen Entscheidungen? Welchen Anteil hat die Persnlichkeit der Verfahrensbeteiligten am Verlauf der Verhandlung und an der Urteilsentscheidung? Welche Mglichkeiten der Einflussnahme auf Gerichtverfahren bestehen für die verschiedenen Akteure? Die vorliegende Arbeit stellt die Funktionsweise des Gehirns anhand von praktischen Beispielen aus Gerichtsverhandlungen dar sowie die Auswirkungen der Persnlichkeit auf gerichtliche Verhandlungen und Urteilsprozesse.</p>...9783947104352_FQL Publishinglibro_electonico_9783947104352_9783947104352Jeanette GoslarInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/bookwire-epub-52d649bd-5f60-45f1-9da6-adef58df2968.epub2019-06-14T00:00:00+00:00FQL Publishing