product
6000119Hyperionhttps://www.gandhi.com.mx/hyperion-9788028249915/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5550842/image.jpg?v=6385901341434000004747MXNSharp InkInStock/Ebooks/<p>Der Name Hyperion bedeutet der oben Gehende. Der Roman ist ein Selbstbekenntnis, das trotz mancher jugendlich-schwrmerischen Züge Hlderlins Lebensschau und Seelentum vergegenwrtigt. Die Natur, die in den Schlussbriefen hymnisch gefeiert wird, wird verehrt als der gotterfüllte Raum. In der Schilderung Griechenlands durchdringen sich Vergangenheit und Zukunft, Traum und Verheiung. Hyperion, der rückschauend seinem deutschen Freund Bellarmin von seinem Leben berichtet, wchst in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Südgriechenland im Frieden der Natur auf. Sein weiser Lehrer Adamas führt ihn in die Heroenwelt des Plutarch, dann in das Zauberland der griechischen Gtter und begeistert ihn für die griechische Vergangenheit. Sein tatkrftiger Freund Alabanda weiht ihn in die Plne zur Befreiung Griechenlands ein. In Kalaurea lernt er Diotima kennen. Sie gibt ihm die Kraft zur Tat. Er nimmt im Jahre 1770 am Befreiungskrieg der Griechen gegen die Türken teil, dem Osmanischen Krieg. Die Rohheit des Krieges stt ihn jedoch ab. Er wird schwer verwundet, Alabanda muss fliehen und Diotima stirbt. Hyperion geht nach Deutschland, aber das Leben dort wird ihm unertrglich. Deshalb kehrt er nach Griechenland zurück und lebt dort als Eremit. In seiner Einsamkeit findet er in der Schnheit der Landschaft und Natur zu sich selbst und überwindet die Tragik, die in diesem Alleinsein liegt. Friedrich Hlderlin (1770-1843) zhlt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. Sein Werk lsst sich, in seiner Bedeutung innerhalb der deutschen Literatur um 1800, weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen.</p>...5714229Hyperion4747https://www.gandhi.com.mx/hyperion-9788028249915/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5550842/image.jpg?v=638590134143400000InStockMXN99999DIEbook20159788028249915_W3siaWQiOiJjYjM2MWExNC0zYmE3LTRmMTQtODMzYi1hNDI0MmZkMzQ4NTciLCJsaXN0UHJpY2UiOjQ3LCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo0NywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjVUMTc6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiJmYTczOGZjNi1hYzNjLTQxODQtYjYxNS1hOWFmM2JiODhhZjkiLCJsaXN0UHJpY2UiOjQ0LCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo0NCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9788028249915_<p>Der Name Hyperion bedeutet der oben Gehende. Der Roman ist ein Selbstbekenntnis, das trotz mancher jugendlich-schwrmerischen Züge Hlderlins Lebensschau und Seelentum vergegenwrtigt. Die Natur, die in den Schlussbriefen hymnisch gefeiert wird, wird verehrt als der gotterfüllte Raum. In der Schilderung Griechenlands durchdringen sich Vergangenheit und Zukunft, Traum und Verheiung. Hyperion, der rückschauend seinem deutschen Freund Bellarmin von seinem Leben berichtet, wchst in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Südgriechenland im Frieden der Natur auf. Sein weiser Lehrer Adamas führt ihn in die Heroenwelt des Plutarch, dann in das Zauberland der griechischen Gtter und begeistert ihn für die griechische Vergangenheit. Sein tatkrftiger Freund Alabanda weiht ihn in die Plne zur Befreiung Griechenlands ein. In Kalaurea lernt er Diotima kennen. Sie gibt ihm die Kraft zur Tat. Er nimmt im Jahre 1770 am Befreiungskrieg der Griechen gegen die Türken teil, dem Osmanischen Krieg. Die Rohheit des Krieges stt ihn jedoch ab. Er wird schwer verwundet, Alabanda muss fliehen und Diotima stirbt. Hyperion geht nach Deutschland, aber das Leben dort wird ihm unertrglich. Deshalb kehrt er nach Griechenland zurück und lebt dort als Eremit. In seiner Einsamkeit findet er in der Schnheit der Landschaft und Natur zu sich selbst und überwindet die Tragik, die in diesem Alleinsein liegt. Friedrich Hlderlin (1770-1843) zhlt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. Sein Werk lsst sich, in seiner Bedeutung innerhalb der deutschen Literatur um 1800, weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen.</p>...9788028249915_Sharp Inklibro_electonico_9788028249915_9788028249915Friedrich HlderlinInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-87a96c66-f0b0-4dde-bd0f-6e01669d19f1.epub2015-12-19T00:00:00+00:00Sharp Ink