product
5157681Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheithttps://www.gandhi.com.mx/ideen-zur-philosophie-der-geschichte-der-menschheit-9783849627683/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4701808/image.jpg?v=6385803709392000001919MXNJazzybee VerlagInStock/Ebooks/<p>Sein Hauptwerk Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-1791) beruht auf den Gedanken, die er bereits in kleineren Schriften verffentlicht hatte. Es ist eine Zusammenfassung seiner Erkenntnisse über die Erde und den Menschen, "dessen einziger Daseinszweck auf Bildung der Humanitt gerichtet ist, der alle niedrigen Bedürfnisse der Erde nur dienen und selbst zu ihr führen sollen". Er legte seine Auffassungen über Sprachen, Sitten, Religion und Poesie, über Wesen und Entwicklung der Künste und Wissenschaften, über die Entstehung von Vlkern und historischer Vorgnge dar. Vernunft und Freiheit hielt er für Produkte der "natürlichen" ursprünglichen Sprache, Religion für den hchsten Ausdruck menschlicher Humanitt. Die unterschiedlichen natürlichen, historischen, sozialen und psychologischen Umstnde führen zur vielschichtigen Differenzierung der Vlker, die verschieden aber dennoch gleichwertig sind. Herder "interpretiert die Menschheitsgeschichte als die vernunftgeleitete Fortsetzung der Naturgeschichte: So, wie die Organisationsweise eines Lebewesens zugleich durch seine organische Kraft und seine Umwelt bestimmt ist, muss die kulturelle Entwicklung eines Volkes, wenn sie gelingen soll, zugleich bestimmt sein durch den "Charakter" oder "Genius eines Volks" und durch die physischen Bedingungen ("Clima") des "Landes" oder "Erdstrichs", in dem es lebt. Diese beiden Determinanten beeinflussen sich wechselseitig: das jeweilige "Clima" prgt die Sinnlichkeit und Denkart des Volkes, das Volk prgt sein Land, indem es dieses zweckmig gestaltet, d. h. kultiviert. Im Laufe ihrer Geschichte bildet so jede Kultur eine organische, Mensch und Natur umgreifende Einheit, die einzigartig ist, weil jedes Volk besondere Anlagen hat und jedes Land spezifische Anpassungen erfordert bzw. Nutzungsmglichkeiten bietet.</p>...4882449Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit1919https://www.gandhi.com.mx/ideen-zur-philosophie-der-geschichte-der-menschheit-9783849627683/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4701808/image.jpg?v=638580370939200000InStockMXN99999DIEbook20129783849627683_W3siaWQiOiJmM2Y0ZmJmNC1jYzQwLTRlNmMtYWQ5Ni1lZTFmYmQ1MDU2OWYiLCJsaXN0UHJpY2UiOjE5LCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjoxOSwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDUtMTRUMTY6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783849627683_<p>Sein Hauptwerk Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-1791) beruht auf den Gedanken, die er bereits in kleineren Schriften verffentlicht hatte. Es ist eine Zusammenfassung seiner Erkenntnisse über die Erde und den Menschen, "dessen einziger Daseinszweck auf Bildung der Humanitt gerichtet ist, der alle niedrigen Bedürfnisse der Erde nur dienen und selbst zu ihr führen sollen". Er legte seine Auffassungen über Sprachen, Sitten, Religion und Poesie, über Wesen und Entwicklung der Künste und Wissenschaften, über die Entstehung von Vlkern und historischer Vorgnge dar. Vernunft und Freiheit hielt er für Produkte der "natürlichen" ursprünglichen Sprache, Religion für den hchsten Ausdruck menschlicher Humanitt. Die unterschiedlichen natürlichen, historischen, sozialen und psychologischen Umstnde führen zur vielschichtigen Differenzierung der Vlker, die verschieden aber dennoch gleichwertig sind. Herder "interpretiert die Menschheitsgeschichte als die vernunftgeleitete Fortsetzung der Naturgeschichte: So, wie die Organisationsweise eines Lebewesens zugleich durch seine organische Kraft und seine Umwelt bestimmt ist, muss die kulturelle Entwicklung eines Volkes, wenn sie gelingen soll, zugleich bestimmt sein durch den "Charakter" oder "Genius eines Volks" und durch die physischen Bedingungen ("Clima") des "Landes" oder "Erdstrichs", in dem es lebt. Diese beiden Determinanten beeinflussen sich wechselseitig: das jeweilige "Clima" prgt die Sinnlichkeit und Denkart des Volkes, das Volk prgt sein Land, indem es dieses zweckmig gestaltet, d. h. kultiviert. Im Laufe ihrer Geschichte bildet so jede Kultur eine organische, Mensch und Natur umgreifende Einheit, die einzigartig ist, weil jedes Volk besondere Anlagen hat und jedes Land spezifische Anpassungen erfordert bzw. Nutzungsmglichkeiten bietet.</p>...9783849627683_Jazzybee Verlaglibro_electonico_9783849627683_9783849627683Johann GottfriedInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/bookwire-epub-c2f11b3f-fa9e-44d6-a740-527e03db8d48.epub2012-12-13T00:00:00+00:00Jazzybee Verlag