product
5277386Im Kalten Krieg der Spionagehttps://www.gandhi.com.mx/im-kalten-krieg-der-spionage-9783706558174/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4824166/image.jpg?v=638581791749600000254299MXNStudienVerlagInStock/Ebooks/<p>SPEKTAKULRSTER ENTFÜHRUNGSFALL STERREICHS IM KALTEN KRIEG Am 5. November1948 ist die erst 28-jhrige Sektionsleiterin im Ministerium, Margarethe Ottillinger, mit Peter Krauland, Minister für Vermgenssicherung, auf dem Weg nach Wien. An der alliierten Zonengrenze in Steyr (Ennsbrücke) wurde sie von den Sowjets aus dem Dienstauto heraus verhaftet. Die junge einflussreiche Beamtin wird in der Sowjetunion wegen "Spionage" zu 25 Jahren Haft verurteilt. Viele Fragen zu den mysterisen Umstnden ihrer Verhaftung bleiben lange Zeit unbeantwortet unbeantwortet. RIESIGE AKTENBESTNDE IN MOSKAU Prof. Dr. Stefan Karner, Historiker und Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung Graz, wird im Herbst 1991 erstmals die Erlaubnis erteilt, die riesigen Aktenbestnde der ehemaligen sterreichischen Kriegsgefangenen und Internierten in Moskau einzusehen. Dabei stt er auf die Akte Margarethe Ottillingers. Anhand der Nummer des Personalaktes Ottillingers, konnte Karner in einem russischen Geheimarchiv die wichtigsten Informationen zu ihrer Inhaftierung und den Aufenthalten in den Lagern und Gefngnissen zusammentragen. DIE RÜCKKEHR 1955 Margarethe Ottillinger verschwand für viele Jahre in sowjetischen Lagern und Gefngnissen. Nach Abschluss des sterreichischen Staatsvertrages 1955 wurde sie vorzeitig entlassen und durfte, mittlerweile schwer erkrankt, in die Heimat zurückkehren; 1994 wurde sie rehabilitiert. Anhand vieler Bilder und den Original-Verhrprotokollen versucht Stefan Karner mit dem vorliegenden Band Antworten auf den wohl spektakulrsten Entführungsfall sterreichs im Kalten Krieg zu geben.</p>...5000781Im Kalten Krieg der Spionage254299https://www.gandhi.com.mx/im-kalten-krieg-der-spionage-9783706558174/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4824166/image.jpg?v=638581791749600000InStockMXN99999DIEbook20169783706558174_W3siaWQiOiIzMjI1NGQ4My1jYzQ1LTQwNzktOWYwZC1lNjJmNGI0MmNjOGQiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI5OSwiZGlzY291bnQiOjQ1LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI1NCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDUtMDVUMDM6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783706558174_<p>SPEKTAKULRSTER ENTFÜHRUNGSFALL STERREICHS IM KALTEN KRIEG Am 5. November1948 ist die erst 28-jhrige Sektionsleiterin im Ministerium, Margarethe Ottillinger, mit Peter Krauland, Minister für Vermgenssicherung, auf dem Weg nach Wien. An der alliierten Zonengrenze in Steyr (Ennsbrücke) wurde sie von den Sowjets aus dem Dienstauto heraus verhaftet. Die junge einflussreiche Beamtin wird in der Sowjetunion wegen "Spionage" zu 25 Jahren Haft verurteilt. Viele Fragen zu den mysterisen Umstnden ihrer Verhaftung bleiben lange Zeit unbeantwortet unbeantwortet. RIESIGE AKTENBESTNDE IN MOSKAU Prof. Dr. Stefan Karner, Historiker und Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung Graz, wird im Herbst 1991 erstmals die Erlaubnis erteilt, die riesigen Aktenbestnde der ehemaligen sterreichischen Kriegsgefangenen und Internierten in Moskau einzusehen. Dabei stt er auf die Akte Margarethe Ottillingers. Anhand der Nummer des Personalaktes Ottillingers, konnte Karner in einem russischen Geheimarchiv die wichtigsten Informationen zu ihrer Inhaftierung und den Aufenthalten in den Lagern und Gefngnissen zusammentragen. DIE RÜCKKEHR 1955 Margarethe Ottillinger verschwand für viele Jahre in sowjetischen Lagern und Gefngnissen. Nach Abschluss des sterreichischen Staatsvertrages 1955 wurde sie vorzeitig entlassen und durfte, mittlerweile schwer erkrankt, in die Heimat zurückkehren; 1994 wurde sie rehabilitiert. Anhand vieler Bilder und den Original-Verhrprotokollen versucht Stefan Karner mit dem vorliegenden Band Antworten auf den wohl spektakulrsten Entführungsfall sterreichs im Kalten Krieg zu geben.</p>...9783706558174_StudienVerlaglibro_electonico_9783706558174_9783706558174Stefan KarnerInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/bookwire-epub-de2b4b6b-e943-4fb4-9362-e308974e0742.epub2016-06-23T00:00:00+00:00StudienVerlag