product
5363898Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragenhttps://www.gandhi.com.mx/landesrechtliche-regelungen-zum-recht-der-wirtschaft--grundlagen--anwendungsfelder-und-aktuelle-rechtsfragen-9783656888024/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4911838/image.jpg?v=638582782920570000231243MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Ruhr-Universitt Bochum (Juristische Fakultt - LS für ffentliches Recht insbesondere Wirtschaftsverwaltungsrecht), Veranstaltung: Seminar im Schwerpunktbereich (Abschlussseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Übertragung einzelner Kompetenzen aus dem Recht der Wirtschaft durch die Fderalismusreform auf die Lnder hat eine breite Diskussion um die Reichweite der Ersetzungsbefugnis entfacht. Auf der einen Seite besteht seit 2006 de lege ferenda ein Handlungsbedarf, um im Gewerberecht mit der europischen Entwicklung des Binnenmarktes Schritt zu halten, auf der anderen Seite zgern die Lnder angesichts der Unwgbarkeiten bzgl. ihres Handlungsspielraums aktiv zu werden. Dies ist aber nur die eine Seite der Medaille: In deutschen Innenstdten wird eine metastasenhafte Ausbreitung von Spielhallen beklagt, gegen die die Lnder mit einem Paket an Manahmen entschlossen vorgehen mchten. Dieser Sektor erwirtschaftet mit 210.000 Geldspielgerten unter Ausnutzung des Spieltriebs einen Bruttoumsatz von rund 35 Mrd. Euro im Jahr. Die daraus entstehenden, durchaus nicht neuen Folgen in Form von Therapien, Sozialleistungen und Beschaffungskriminalitt trgt die Allgemeinheit. Umgekehrt hat sich nur eine Hand voll Bundeslnder dazu entschlossen, im Gaststttenwesen auf den Handlungsbedarf, den die Dienstleistungsrichtlinie mit sich brachte, zu reagieren. Potenzielle Strafzahlungen i.H.v. über 144.000.000? haben sich durch ein von der EU-Kommission beantragtes Zwangsgeld gegen die BRD wegen Nicht-Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie bereits angesammelt. Aufgrund der zahlreichen aktuellen Literatur und Rechtsprechung bleibt diese Arbeit auf das Spielhallen- und Gaststttenrecht beschrnkt .</p>...5086421Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen231243https://www.gandhi.com.mx/landesrechtliche-regelungen-zum-recht-der-wirtschaft--grundlagen--anwendungsfelder-und-aktuelle-rechtsfragen-9783656888024/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4911838/image.jpg?v=638582782920570000InStockMXN99999DIEbook20159783656888024_W3siaWQiOiJlY2VmYjI0NC05ODE0LTRiOGUtODIxMS00NDRhY2QxM2JjNzQiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI0MywiZGlzY291bnQiOjEyLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjIzMSwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDUtMThUMTE6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783656888024_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Ruhr-Universitt Bochum (Juristische Fakultt - LS für ffentliches Recht insbesondere Wirtschaftsverwaltungsrecht), Veranstaltung: Seminar im Schwerpunktbereich (Abschlussseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Übertragung einzelner Kompetenzen aus dem Recht der Wirtschaft durch die Fderalismusreform auf die Lnder hat eine breite Diskussion um die Reichweite der Ersetzungsbefugnis entfacht. Auf der einen Seite besteht seit 2006 de lege ferenda ein Handlungsbedarf, um im Gewerberecht mit der europischen Entwicklung des Binnenmarktes Schritt zu halten, auf der anderen Seite zgern die Lnder angesichts der Unwgbarkeiten bzgl. ihres Handlungsspielraums aktiv zu werden. Dies ist aber nur die eine Seite der Medaille: In deutschen Innenstdten wird eine metastasenhafte Ausbreitung von Spielhallen beklagt, gegen die die Lnder mit einem Paket an Manahmen entschlossen vorgehen mchten. Dieser Sektor erwirtschaftet mit 210.000 Geldspielgerten unter Ausnutzung des Spieltriebs einen Bruttoumsatz von rund 35 Mrd. Euro im Jahr. Die daraus entstehenden, durchaus nicht neuen Folgen in Form von Therapien, Sozialleistungen und Beschaffungskriminalitt trgt die Allgemeinheit. Umgekehrt hat sich nur eine Hand voll Bundeslnder dazu entschlossen, im Gaststttenwesen auf den Handlungsbedarf, den die Dienstleistungsrichtlinie mit sich brachte, zu reagieren. Potenzielle Strafzahlungen i.H.v. über 144.000.000? haben sich durch ein von der EU-Kommission beantragtes Zwangsgeld gegen die BRD wegen Nicht-Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie bereits angesammelt. Aufgrund der zahlreichen aktuellen Literatur und Rechtsprechung bleibt diese Arbeit auf das Spielhallen- und Gaststttenrecht beschrnkt .</p>...9783656888024_GRIN Verlaglibro_electonico_9783656888024_9783656888024Paul AleksanderInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-52245b9d-d746-4de5-87ad-429617493e06.epub2015-02-02T00:00:00+00:00GRIN Verlag