product
5485127Quellenanalyse zum Attentat auf Papst Leo III. im Jahr 799https://www.gandhi.com.mx/quellenanalyse-zum-attentat-auf-papst-leo-iii--im-jahr-799-9783640373499/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5033691/image.jpg?v=6385841497024000004444MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Universitt Kassel, Veranstaltung: Karl der Groe und die Erneuerung des westlichen Kaisertums, Sprache: Deutsch, Abstract: In der langen Geschichte des Papsttums gab es viele Attentate auf einzelne Ppste. Der Grund für solche Attentate, welche in den vergangenen 2000 Jahren durchgeführt wurden, war dabei sehr unterschiedlich. Der Grund für die Durchführung eines Anschlages ist und war dabei oft von der Unzufriedenheit einer einzelnen Person oder einer kleinen Gruppe abhngig. Die genauen Gründe für diese Unzufriedenheiten sind dabei eher unterschiedlich. Es knnte von einem Menschen mit beispielsweise geistiger Behinderung durchgeführt wurden, hierbei betrachte man das Attentat auf Papst Paul VI., welches am 27. November 1970 in der philippinischen Hauptstadt Manila stattfand. Andererseits entstehen die Gründe für ein Attentat, besonders whrend des Mittelalters, auch durch reine lokale politische Streitigkeiten. Nur selten ging es dabei um Auseinandersetzungen von extrem groer Tragweite, wie beispielsweise das Attentat von Anagni. Dieses Attentat, welches in den Morgenstunden des 07. Septembers 1303 stattfand, entwickelte sich durch eine schon sehr langwidrige Auseinandersetzung zwischen Papst Bonifaz VIII. und dem franzsischen Knig Philipp IV. und führte dazu, dass Papst Bonifaz VIII. trotz einer Rettung, welche zwei Tage spter stattfand, an den Folgen starb. Der Anschlag auf Papst Leo III., welcher am 25. April 799 stattfand, entwickelte sich zwar nur durch eine lokale Streitigkeit, hatte aber solch starke Konsequenzen, dass er der Auslser für die Kaiserkrnung von Karl dem Groen im Jahr 800 war. Jedoch bleibt hierbei die Frage offen in wie weit der damalige Anschlag wirklich stattgefunden haben knnte. Wurden beispielsweise Papst Leo III. zur damaligen Zeit wirklich sowohl die Zunge wie auch beide Augen entfernt, wie es in Quellen nachzulesen ist. Um dieses genauer zu untersuchen, gehe ich in der hiesigen Arbeit auf mehrere unterschiedliche Quellen aus der damaligen Zeit ein.</p>...5206534Quellenanalyse zum Attentat auf Papst Leo III. im Jahr 7994444https://www.gandhi.com.mx/quellenanalyse-zum-attentat-auf-papst-leo-iii--im-jahr-799-9783640373499/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5033691/image.jpg?v=638584149702400000InStockMXN99999DIEbook20099783640373499_W3siaWQiOiI4N2E4ZWE5ZS05NWM5LTQzMTctYjllNS1iYWViYWM5YmMwYjAiLCJsaXN0UHJpY2UiOjQ0LCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo0NCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjJUMjM6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiIwNjExZDNiMy0yMDgxLTRmYjMtYTRkOC05N2MwMzQ3MWQzMjkiLCJsaXN0UHJpY2UiOjQxLCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo0MSwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783640373499_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Universitt Kassel, Veranstaltung: Karl der Groe und die Erneuerung des westlichen Kaisertums, Sprache: Deutsch, Abstract: In der langen Geschichte des Papsttums gab es viele Attentate auf einzelne Ppste. Der Grund für solche Attentate, welche in den vergangenen 2000 Jahren durchgeführt wurden, war dabei sehr unterschiedlich. Der Grund für die Durchführung eines Anschlages ist und war dabei oft von der Unzufriedenheit einer einzelnen Person oder einer kleinen Gruppe abhngig. Die genauen Gründe für diese Unzufriedenheiten sind dabei eher unterschiedlich. Es knnte von einem Menschen mit beispielsweise geistiger Behinderung durchgeführt wurden, hierbei betrachte man das Attentat auf Papst Paul VI., welches am 27. November 1970 in der philippinischen Hauptstadt Manila stattfand. Andererseits entstehen die Gründe für ein Attentat, besonders whrend des Mittelalters, auch durch reine lokale politische Streitigkeiten. Nur selten ging es dabei um Auseinandersetzungen von extrem groer Tragweite, wie beispielsweise das Attentat von Anagni. Dieses Attentat, welches in den Morgenstunden des 07. Septembers 1303 stattfand, entwickelte sich durch eine schon sehr langwidrige Auseinandersetzung zwischen Papst Bonifaz VIII. und dem franzsischen Knig Philipp IV. und führte dazu, dass Papst Bonifaz VIII. trotz einer Rettung, welche zwei Tage spter stattfand, an den Folgen starb. Der Anschlag auf Papst Leo III., welcher am 25. April 799 stattfand, entwickelte sich zwar nur durch eine lokale Streitigkeit, hatte aber solch starke Konsequenzen, dass er der Auslser für die Kaiserkrnung von Karl dem Groen im Jahr 800 war. Jedoch bleibt hierbei die Frage offen in wie weit der damalige Anschlag wirklich stattgefunden haben knnte. Wurden beispielsweise Papst Leo III. zur damaligen Zeit wirklich sowohl die Zunge wie auch beide Augen entfernt, wie es in Quellen nachzulesen ist. Um dieses genauer zu untersuchen, gehe ich in der hiesigen Arbeit auf mehrere unterschiedliche Quellen aus der damaligen Zeit ein.</p>...9783640373499_GRIN Verlaglibro_electonico_9783640373499_9783640373499Eike PeterInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-e41df508-86c5-44e0-9580-38c868be9ee3.epub2009-07-14T00:00:00+00:00GRIN Verlag