product
5379547Sprachvariation und Plurizentrik. Zur Geschichte und Sprachpolitik des Deutschen und Franzsischenhttps://www.gandhi.com.mx/sprachvariation-und-plurizentrik--zur-geschichte-und-sprachpolitik-des-deutschen-und-franzsischen-9783668234758/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4927537/image.jpg?v=638582973722900000273287MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, warum heutzutage die franzsische Sprache innerhalb der Frankophonie mehr vereinheitlicht wird als die deutsche Sprache innerhalb der DACH-Lnder. Diesbezüglich habe ich sowohl den geschichtlichen als auch den geographischen Hintergrund miteinbezogen und diesem den Groteil der Arbeit gewidmet. Zuvor habe ich Sprache definiert. Essentiell zur Beantwortung der zentralen Frage sind das fünfte und das achte Kapitel. In diesen Kapiteln geht es um Variationen des Deutschen und Franzsischen. Variationen sind Unterschiede von der Standardsprache, sprich Dialekte. Sprachen, die dialektal beeinflusst sind beziehungsweise die es noch in anderen Dialekten gibt, nennt man plurizentrische Sprachen. Zur Beantwortung der zentralen Frage habe ich Bücher als Quellen verwendet. Das Buch Plurizentrik von Kellermeier-Rehbein hat mir im Bereich der Sprachlichen Variation des Deutschen weitergeholfen. Die Quelle Grundkurs Sprachwissenschaft von Volmert habe ich in den Kapiteln 2, 3 und 4 verwendet. Des Weiteren habe ich das Werk Einführung in die franzsische Sprachwissenschaft von Geckeler und Dietrich verwendet. Die Kapitel der Geschichte der Franzsischen Sprache und die Variation im Franzsischen habe ich damit aufs Papier gebracht. Mit Hilfe des Buches Frankophonie von Erfurt habe ich die geographischen Zusammenhnge der franzsischen Sprache niederschreiben knnen. Die Quelle Germanistische Linguistik von Stenschke und Busch habe ich nur einmal verwendet, nmlich in Kapitel 2, als ich die Sprache definiert habe.</p>...5101924Sprachvariation und Plurizentrik. Zur Geschichte und Sprachpolitik des Deutschen und Franzsischen273287https://www.gandhi.com.mx/sprachvariation-und-plurizentrik--zur-geschichte-und-sprachpolitik-des-deutschen-und-franzsischen-9783668234758/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4927537/image.jpg?v=638582973722900000InStockMXN99999DIEbook20169783668234758_W3siaWQiOiJiMjViZWZiZC1jMzc5LTRiMWMtYjQwNC1jMTY3MGRjNjBkNTQiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI4NywiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI3MywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjBUMTc6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiJiNTJhOWRiNS0wOWRkLTQyYjYtYTJhNC1hMDA2YTYzNTkzNDkiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI3MCwiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI1NiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783668234758_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, warum heutzutage die franzsische Sprache innerhalb der Frankophonie mehr vereinheitlicht wird als die deutsche Sprache innerhalb der DACH-Lnder. Diesbezüglich habe ich sowohl den geschichtlichen als auch den geographischen Hintergrund miteinbezogen und diesem den Groteil der Arbeit gewidmet. Zuvor habe ich Sprache definiert. Essentiell zur Beantwortung der zentralen Frage sind das fünfte und das achte Kapitel. In diesen Kapiteln geht es um Variationen des Deutschen und Franzsischen. Variationen sind Unterschiede von der Standardsprache, sprich Dialekte. Sprachen, die dialektal beeinflusst sind beziehungsweise die es noch in anderen Dialekten gibt, nennt man plurizentrische Sprachen. Zur Beantwortung der zentralen Frage habe ich Bücher als Quellen verwendet. Das Buch Plurizentrik von Kellermeier-Rehbein hat mir im Bereich der Sprachlichen Variation des Deutschen weitergeholfen. Die Quelle Grundkurs Sprachwissenschaft von Volmert habe ich in den Kapiteln 2, 3 und 4 verwendet. Des Weiteren habe ich das Werk Einführung in die franzsische Sprachwissenschaft von Geckeler und Dietrich verwendet. Die Kapitel der Geschichte der Franzsischen Sprache und die Variation im Franzsischen habe ich damit aufs Papier gebracht. Mit Hilfe des Buches Frankophonie von Erfurt habe ich die geographischen Zusammenhnge der franzsischen Sprache niederschreiben knnen. Die Quelle Germanistische Linguistik von Stenschke und Busch habe ich nur einmal verwendet, nmlich in Kapitel 2, als ich die Sprache definiert habe.</p>...9783668234758_GRIN Verlaglibro_electonico_9783668234758_9783668234758Lukas OtschkoInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-2edced1a-ebaf-4bb4-9c34-3fb94c1ea86e.epub2016-06-06T00:00:00+00:00GRIN Verlag