product
5109000Strategische Bedeutung und Erfolgsmessung von e-Learninghttps://www.gandhi.com.mx/strategische-bedeutung-und-erfolgsmessung-von-e-learning-9783638362542/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4652150/image.jpg?v=638579702645500000145145MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,7, FernUniversitt Hagen, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit dem Thema e-Learning in Unternehmen. Schwerpunkte sind dabei die Strategische Bedeutung dieser Lernform und ihre Erfolgsmessung. Zur Einführung in das Thema werden verschiedene Definitionen des Begriffs e-Learning dargestellt. Eine Einteilung von e-Learning-Medien in verschiedene Generationen liefert einen ersten Überblick über die gebruchlichen Lernformen. Zum tieferen Verstndnis werden die Ausprgungsformen, in denen e-Learning vorkommen kann, erlutert. Weiterhin werden der Verbreitungsgrad, die Einsatzformen und Planungen über den zukünftigen Einsatz von e- Learning in deutschen Unternehmen dargestellt. e-Learning erlangt eine zunehmende strategische Bedeutung. Dies wird deutlich an immer hheren Anforderungen an die betriebliche Weiterbildung. Diese Anforderungen und die Potentiale die e-Learning bietet, werden ausführlich erlutert. Neben den vielen Vorteilen elektronischer Lernmedien, werden auch die Risiken, die mit der Einführung solcher Medien zusammenhngen, nher beleuchtet. Eine Diskussion der Gründe für die Evaluation von e-Learning in Unternehmen liefert die Grundlage für den zweiten Schwerpunkt der Arbeit, die Erfolgsmessung. Dabei werden auch die mit der Erfolgsmessung verbundenen Probleme genannt. Da e-Learning, bzw. die betriebliche Weiterbildung generell, mit hohen Investitionen verbunden ist, ist eine Erfolgsmessung dringend erforderlich. In der Regel gestaltet diese sich aber schwierig, da bei der Weiterbildung oft kein monokausaler Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zu erkennen ist. Zwei Anstze zur Bestimmung der Erfolges von e-Learning in Unternehmen werden vorgestellt und bewertet. Für das Modell von KIRKPATRICK werden dann die ntigen Methoden zur Anwendung dargestellt und erlutert. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung, die die wesentlichen Punkte noch einmal bewertet. Weiterhin wird als Ausblick eine Erweiterung der Erfolgsmessung angeregt, die den Einsatz einer weitreichenden e-Learning-Strategie bewerten kann.</p>...4834438Strategische Bedeutung und Erfolgsmessung von e-Learning145145https://www.gandhi.com.mx/strategische-bedeutung-und-erfolgsmessung-von-e-learning-9783638362542/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4652150/image.jpg?v=638579702645500000InStockMXN99999DIEbook20059783638362542_W3siaWQiOiIyNDYxZWRlOC1iZDhjLTQ5NmUtYTc3Mi0wZWVkMzEyM2Q2NjciLCJsaXN0UHJpY2UiOjE1NCwiZGlzY291bnQiOjAsInNlbGxpbmdQcmljZSI6MTU0LCJpbmNsdWRlc1RheCI6dHJ1ZSwicHJpY2VUeXBlIjoiV2hvbGVzYWxlIiwiY3VycmVuY3kiOiJNWE4iLCJmcm9tIjoiMjAyNC0wOC0xNVQyMTowMDowMFoiLCJ0byI6IjIwMjQtMDktMTVUMjM6NTk6NTlaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX0seyJpZCI6ImUwOWU0MjYyLWU4ZDEtNDNjNy1hMmQzLWI4MTUzZjljN2FkMyIsImxpc3RQcmljZSI6MTQ1LCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjoxNDUsImluY2x1ZGVzVGF4Ijp0cnVlLCJwcmljZVR5cGUiOiJXaG9sZXNhbGUiLCJjdXJyZW5jeSI6Ik1YTiIsImZyb20iOiIyMDI0LTA5LTE2VDAwOjAwOjAwWiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9XQ==9783638362542_<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,7, FernUniversitt Hagen, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit dem Thema e-Learning in Unternehmen. Schwerpunkte sind dabei die Strategische Bedeutung dieser Lernform und ihre Erfolgsmessung. Zur Einführung in das Thema werden verschiedene Definitionen des Begriffs e-Learning dargestellt. Eine Einteilung von e-Learning-Medien in verschiedene Generationen liefert einen ersten Überblick über die gebruchlichen Lernformen. Zum tieferen Verstndnis werden die Ausprgungsformen, in denen e-Learning vorkommen kann, erlutert. Weiterhin werden der Verbreitungsgrad, die Einsatzformen und Planungen über den zukünftigen Einsatz von e- Learning in deutschen Unternehmen dargestellt. e-Learning erlangt eine zunehmende strategische Bedeutung. Dies wird deutlich an immer hheren Anforderungen an die betriebliche Weiterbildung. Diese Anforderungen und die Potentiale die e-Learning bietet, werden ausführlich erlutert. Neben den vielen Vorteilen elektronischer Lernmedien, werden auch die Risiken, die mit der Einführung solcher Medien zusammenhngen, nher beleuchtet. Eine Diskussion der Gründe für die Evaluation von e-Learning in Unternehmen liefert die Grundlage für den zweiten Schwerpunkt der Arbeit, die Erfolgsmessung. Dabei werden auch die mit der Erfolgsmessung verbundenen Probleme genannt. Da e-Learning, bzw. die betriebliche Weiterbildung generell, mit hohen Investitionen verbunden ist, ist eine Erfolgsmessung dringend erforderlich. In der Regel gestaltet diese sich aber schwierig, da bei der Weiterbildung oft kein monokausaler Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zu erkennen ist. Zwei Anstze zur Bestimmung der Erfolges von e-Learning in Unternehmen werden vorgestellt und bewertet. Für das Modell von KIRKPATRICK werden dann die ntigen Methoden zur Anwendung dargestellt und erlutert. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung, die die wesentlichen Punkte noch einmal bewertet. Weiterhin wird als Ausblick eine Erweiterung der Erfolgsmessung angeregt, die den Einsatz einer weitreichenden e-Learning-Strategie bewerten kann.</p>...9783638362542_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638362542_9783638362542Christine SchneiderInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-cada0539-15e2-4d3f-a5dd-c80ec8fa93a0.epub2005-04-04T00:00:00+00:00GRIN Verlag