product
5174615Vom Potential der Imagination. Michael Endes Die unendliche Geschichte im Literaturunterricht der Sekundarstufe Ihttps://www.gandhi.com.mx/vom-potential-der-imagination--michael-endes-die-unendliche-geschichte-im-literaturunterricht-der-sekundarstufe-i-9783668236981/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4718887/image.jpg?v=638580589336700000273287MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Universitt Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schundliteratur. Trivialliteratur. Mrchenbücher. Zeitverschwendung. Phantastische Literatur stand im Rahmen einer überwiegend realistischen und problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur lange Zeit einer Fülle von Vorurteilen gegenüber. Einen ersten Wendepunkt markierte 1979 die Verffentlichung von Michael Endes Die unendliche Geschichte, ein Buch, das mit einer geringen Startauflage in die Buchhandlungen kam und sich innerhalb von weniger als zwlf Monaten mehr als zweihunderttausend Mal verkaufte und 1980 schlielich die Bestsellerliste des Spiegel erklomm, wo es sich jahrelang auf den vorderen Pltzen behaupten konnte. Diese Arbeit geht - anhand Endes Roman - der Frage nach, welches Potential phantastische Literatur für den Einsatz im Literaturunterricht der Sekundarstufe I bietet.</p>...4899132Vom Potential der Imagination. Michael Endes Die unendliche Geschichte im Literaturunterricht der Sekundarstufe I273287https://www.gandhi.com.mx/vom-potential-der-imagination--michael-endes-die-unendliche-geschichte-im-literaturunterricht-der-sekundarstufe-i-9783668236981/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4718887/image.jpg?v=638580589336700000InStockMXN99999DIEbook20169783668236981_W3siaWQiOiIxMzE3YmI4OS1lYjRhLTRiNmQtYmZmMC1hNzQ2NDdhNDQxNmIiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI4NywiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI3MywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMTZUMTU6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiJkM2M3ZWMwNC1lMDdiLTQ2OTEtOWIxMi00Yzk1NzlhYjU2ZjYiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI3MCwiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI1NiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783668236981_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Universitt Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schundliteratur. Trivialliteratur. Mrchenbücher. Zeitverschwendung. Phantastische Literatur stand im Rahmen einer überwiegend realistischen und problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur lange Zeit einer Fülle von Vorurteilen gegenüber. Einen ersten Wendepunkt markierte 1979 die Verffentlichung von Michael Endes Die unendliche Geschichte, ein Buch, das mit einer geringen Startauflage in die Buchhandlungen kam und sich innerhalb von weniger als zwlf Monaten mehr als zweihunderttausend Mal verkaufte und 1980 schlielich die Bestsellerliste des Spiegel erklomm, wo es sich jahrelang auf den vorderen Pltzen behaupten konnte. Diese Arbeit geht - anhand Endes Roman - der Frage nach, welches Potential phantastische Literatur für den Einsatz im Literaturunterricht der Sekundarstufe I bietet.</p>...9783668236981_GRIN Verlaglibro_electonico_9783668236981_9783668236981Arkadius A.InglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-cf7d6100-4b8d-417e-9abc-abb87d3664c8.epub2016-06-08T00:00:00+00:00GRIN Verlag