product
5588687Vor- und Nachteile von Diversity-Konzeptenhttps://www.gandhi.com.mx/vor--und-nachteile-von-diversity-konzepten-9783638519403/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5137517/image.jpg?v=638585383334030000294309MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Aschaffenburg (Betriebswirtschaft und Recht), Veranstaltung: Personalwirtschaft (Schwehrpunkt Handel und Industrie), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diversity ist ein englisches/amerikanisches Wort, aber auch eine aus den USA stammende Bezeichnung eines Management- bzw. Unternehmensführungskonzepts. Übersetzt bedeutet diversity Vielfalt. Diversity ist jedoch auch ein stehender Begriff, wenn es um Unterschiede zwischen Menschen in der Gesellschaft oder der konomie geht. In diesem Zusammenhang steht diversity auch für Individualitt, Andersartigkeit, Heterogenitt, Ungleichheit und Verschiedenheit. Diversity hat seinen Ursprung in der US-amerikanischen Geschichte und ist nicht nur ein kurzfristiger Trend, sondern eine evolutionre Entwicklung. In US-amerikanischen Unternehmen sind Diversity-Konzepte in der Regel Standart, wohingegen in Deutschland bzw. Europa diese Entwicklung noch am Anfang steht, wohl aber kaum ein Weg daran vorbeiführen wird. Die Einführung von Diversity-Konzepten in Deutschland, respektive in deutschen Unternehmen, wird sich sicherlich schwieriger gestalten als viele andere Neuerungen, da die Akzeptanz von Diversity das Umdenken einer ganzen Gesellschaft erfordert. Deutschland kann sich zwar am amerikanischen Beispiel orientieren, wird aber, da die geschichtliche und kulturelle Entwicklung eine andere war und ist, einen eigenen Weg finden müssen. Wie bei vielen Dingen gibt es natürlich auch bei Diversit-Konzepten Vor- und Nachteile, mit denen die Gesellschaft und die Unternehmen umgehen müssen.</p>...5308686Vor- und Nachteile von Diversity-Konzepten294309https://www.gandhi.com.mx/vor--und-nachteile-von-diversity-konzepten-9783638519403/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5137517/image.jpg?v=638585383334030000InStockMXN99999DIEbook20069783638519403_W3siaWQiOiI5YWQzZjNhMC1kZjg5LTRlNmYtODZlMC02NTA2NzYxMDJiNTYiLCJsaXN0UHJpY2UiOjMwOSwiZGlzY291bnQiOjE1LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI5NCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjRUMjA6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiI2YzM5OTI2MC1kODAxLTRhZDAtYmY4NC02MzVkZTc0ZTIxMDciLCJsaXN0UHJpY2UiOjI5MCwiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI3NiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783638519403_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Hochschule Aschaffenburg (Betriebswirtschaft und Recht), Veranstaltung: Personalwirtschaft (Schwehrpunkt Handel und Industrie), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diversity ist ein englisches/amerikanisches Wort, aber auch eine aus den USA stammende Bezeichnung eines Management- bzw. Unternehmensführungskonzepts. Übersetzt bedeutet diversity Vielfalt. Diversity ist jedoch auch ein stehender Begriff, wenn es um Unterschiede zwischen Menschen in der Gesellschaft oder der konomie geht. In diesem Zusammenhang steht diversity auch für Individualitt, Andersartigkeit, Heterogenitt, Ungleichheit und Verschiedenheit. Diversity hat seinen Ursprung in der US-amerikanischen Geschichte und ist nicht nur ein kurzfristiger Trend, sondern eine evolutionre Entwicklung. In US-amerikanischen Unternehmen sind Diversity-Konzepte in der Regel Standart, wohingegen in Deutschland bzw. Europa diese Entwicklung noch am Anfang steht, wohl aber kaum ein Weg daran vorbeiführen wird. Die Einführung von Diversity-Konzepten in Deutschland, respektive in deutschen Unternehmen, wird sich sicherlich schwieriger gestalten als viele andere Neuerungen, da die Akzeptanz von Diversity das Umdenken einer ganzen Gesellschaft erfordert. Deutschland kann sich zwar am amerikanischen Beispiel orientieren, wird aber, da die geschichtliche und kulturelle Entwicklung eine andere war und ist, einen eigenen Weg finden müssen. Wie bei vielen Dingen gibt es natürlich auch bei Diversit-Konzepten Vor- und Nachteile, mit denen die Gesellschaft und die Unternehmen umgehen müssen.</p>...9783638519403_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638519403_9783638519403Stefan ReberInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-bd04d0e2-8e9e-4974-89ed-22e3e2cf3011.epub2006-07-10T00:00:00+00:00GRIN Verlag