product
5706832Weggeworfenes im Mrchenhttps://www.gandhi.com.mx/weggeworfenes-im-mrchen-9783638466851/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5256076/image.jpg?v=6385863842289700008888MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitt Bonn (Volkskundliches Seminar), Veranstaltung: Müll und Schrott - Zur Kultur des Wegwerfens und Recyclings, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den ersten Blick scheint zwischen der Thematik Müll, Abfall und Wegwerfen und der Wissenschaft Volkskunde kein bedeutender Zusammenhang zu bestehen. Die Verantwortung der Untersuchung und Analyse des Umgangs mit scheinbar wertlos gewordenen Produkten und der daraus resultierenden Problematik des Mülls, sollten die Naturwissenschaftler und konomen dennoch nicht alleine tragen. Für Volkskundler ist der Müll insofern ein interessantes Forschungsgebiet, als der Umgang mit ihm Kultur widerspiegelt. Einerseits steht die Beschftigung mit Rohstoffen, mit Müll oder der Wiederverwertung von stofflichen Materialien von volkskundlicher Seite [...] erst in den Anfngen, aber andererseits ist das Sammeln und Retten von Dingen, die von ihren Eigentümern als nicht mehr aufhebenswert und damit als wertlos eingeschtzt werden, sozusagen die Urmethode der Volkskunde. Ohne Müll, der gesammelt und gerettet wurde, sind Museen praktisch undenkbar. Daraus resultiert die Frage: Was ist Müll, bzw. Abfall? Sonja Windmüller fordert einen dynamischen Abfallbegriff, da der Abfallstatus den Dingen nicht von innen her zukommt, sondern von der Gesellschaft zugeschrieben wird.3Was als Wegzuwerfendes bewertet wird ist somit subjektiv und hngt von sozialen Wertesystemen einer Kultur ab. Weiterhin heit es bei Windmüller, dass Abfall ein modernes Phnomen und Problem industrialisierter Gesellschaften sei. Infolge der Industrialisierung hat sich die Müllproblematik zweifelsohne verndert. Die Schlussfolgerung, dass Abfall nur ein Problem industrialisierter Gesellschaften sei, ist jedoch problematisch. Wie und ob die Thematik des Wegwerfens in Grimms Mrchen eine Rolle spielt, soll die vorliegende Arbeit untersuchen.</p>...5425196Weggeworfenes im Mrchen8888https://www.gandhi.com.mx/weggeworfenes-im-mrchen-9783638466851/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5256076/image.jpg?v=638586384228970000InStockMXN99999DIEbook20069783638466851_W3siaWQiOiJmMzlhNjEwMC1hMzQ1LTRjNGQtYWQzYy00ODY3N2MzMWFiYzciLCJsaXN0UHJpY2UiOjg4LCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo4OCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjBUMDk6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiI3MTFhMTk4Mi04MzRiLTQ0NWMtYWRmNC0wNzU1Y2IyOWU1MWMiLCJsaXN0UHJpY2UiOjgzLCJkaXNjb3VudCI6MCwic2VsbGluZ1ByaWNlIjo4MywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783638466851_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitt Bonn (Volkskundliches Seminar), Veranstaltung: Müll und Schrott - Zur Kultur des Wegwerfens und Recyclings, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den ersten Blick scheint zwischen der Thematik Müll, Abfall und Wegwerfen und der Wissenschaft Volkskunde kein bedeutender Zusammenhang zu bestehen. Die Verantwortung der Untersuchung und Analyse des Umgangs mit scheinbar wertlos gewordenen Produkten und der daraus resultierenden Problematik des Mülls, sollten die Naturwissenschaftler und konomen dennoch nicht alleine tragen. Für Volkskundler ist der Müll insofern ein interessantes Forschungsgebiet, als der Umgang mit ihm Kultur widerspiegelt. Einerseits steht die Beschftigung mit Rohstoffen, mit Müll oder der Wiederverwertung von stofflichen Materialien von volkskundlicher Seite [...] erst in den Anfngen, aber andererseits ist das Sammeln und Retten von Dingen, die von ihren Eigentümern als nicht mehr aufhebenswert und damit als wertlos eingeschtzt werden, sozusagen die Urmethode der Volkskunde. Ohne Müll, der gesammelt und gerettet wurde, sind Museen praktisch undenkbar. Daraus resultiert die Frage: Was ist Müll, bzw. Abfall? Sonja Windmüller fordert einen dynamischen Abfallbegriff, da der Abfallstatus den Dingen nicht von innen her zukommt, sondern von der Gesellschaft zugeschrieben wird.3Was als Wegzuwerfendes bewertet wird ist somit subjektiv und hngt von sozialen Wertesystemen einer Kultur ab. Weiterhin heit es bei Windmüller, dass Abfall ein modernes Phnomen und Problem industrialisierter Gesellschaften sei. Infolge der Industrialisierung hat sich die Müllproblematik zweifelsohne verndert. Die Schlussfolgerung, dass Abfall nur ein Problem industrialisierter Gesellschaften sei, ist jedoch problematisch. Wie und ob die Thematik des Wegwerfens in Grimms Mrchen eine Rolle spielt, soll die vorliegende Arbeit untersuchen.</p>...9783638466851_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638466851_9783638466851Nora BanaimInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-42fd9424-047a-45db-a96c-2ba76041a914.epub2006-02-08T00:00:00+00:00GRIN Verlag