product
5931504Wissensmanagement vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklunghttps://www.gandhi.com.mx/wissensmanagement-vor-dem-hintergrund-der-demografischen-entwicklung-9783640838363/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5482192/image.jpg?v=638589321721100000504530MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen den Verlust von Wissen durch den demografischen Wandel mit Hilfe von Wissensmanagement bewltigen knnen. Dazu wird zuerst Wissensmanagement definiert, verschiedene Wissensmanagementanstze werden vorgestellt, Ziele, Erfolgsfaktoren, Barrieren und Anreizsysteme werden zum tieferen Verstndnis erlutert. Des Weiteren wird auf die Einflussfaktoren des demografischen Wandels eingegangen, die Entwicklung der Erwerbsbevlkerung und die daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmen werden aufgezeigt. Es zeigt sich, dass für einen erfolgreichen Wissenstransfer in der Unternehmenskultur durch Etablierung einer Wertschtzungskultur der Grundstein gelegt werden muss. Ohne dieses Vertrauen zwischen den jungen und lteren Mitarbeitern kann kein Wissenstransfer stattfinden. Des Weiteren kristallisiert sich heraus, dass sich das ganze Unternehmen auf vernderte Gegebenheiten im Bezug auf den demografischen Wandel einstellen muss. Anhand eines Praxisbeispiels wird anschlieend aufgezeigt, wie Unternehmen mit dem drohenden Wissensverlust durch Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen, umgehen. Es zeigt, dass kontinuierliches, situativ angepasstes Wissensmanagement ntig ist, um das relevante Wissen des Mitarbeiters für die Organisation zu sichern und verwendbar zu machen. Der Ausblick am Ende der Arbeit zeigt auf, dass der demografische Wandel bisher nicht als Herausforderung von den Unternehmen, der Politik und der Gesellschaft gesehen wird. Dennoch findet er unaufhaltsam statt. Das Wissensmanagement stellt für Unternehmen nur einen Teilbereich dar, in dem sie sich den neuen Gegebenheiten anpassen müssen. Dennoch ist dieser Teilbereich für Wettbewerbsvorteile ausschlaggebend.</p>...5646680Wissensmanagement vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung504530https://www.gandhi.com.mx/wissensmanagement-vor-dem-hintergrund-der-demografischen-entwicklung-9783640838363/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5482192/image.jpg?v=638589321721100000InStockMXN99999DIEbook20119783640838363_W3siaWQiOiJlNGI4NzVkMy1jN2ZjLTRlMTUtYTQzZS0yNmQwYTU0NjU1ZDEiLCJsaXN0UHJpY2UiOjUzMCwiZGlzY291bnQiOjI2LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjUwNCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMTdUMTY6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiJiZGY1Y2FkMi1jODI3LTQ3NWItODcxZi03Y2U3YjFlODBjNTUiLCJsaXN0UHJpY2UiOjQ5OCwiZGlzY291bnQiOjI1LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjQ3MywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783640838363_<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen den Verlust von Wissen durch den demografischen Wandel mit Hilfe von Wissensmanagement bewltigen knnen. Dazu wird zuerst Wissensmanagement definiert, verschiedene Wissensmanagementanstze werden vorgestellt, Ziele, Erfolgsfaktoren, Barrieren und Anreizsysteme werden zum tieferen Verstndnis erlutert. Des Weiteren wird auf die Einflussfaktoren des demografischen Wandels eingegangen, die Entwicklung der Erwerbsbevlkerung und die daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmen werden aufgezeigt. Es zeigt sich, dass für einen erfolgreichen Wissenstransfer in der Unternehmenskultur durch Etablierung einer Wertschtzungskultur der Grundstein gelegt werden muss. Ohne dieses Vertrauen zwischen den jungen und lteren Mitarbeitern kann kein Wissenstransfer stattfinden. Des Weiteren kristallisiert sich heraus, dass sich das ganze Unternehmen auf vernderte Gegebenheiten im Bezug auf den demografischen Wandel einstellen muss. Anhand eines Praxisbeispiels wird anschlieend aufgezeigt, wie Unternehmen mit dem drohenden Wissensverlust durch Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen, umgehen. Es zeigt, dass kontinuierliches, situativ angepasstes Wissensmanagement ntig ist, um das relevante Wissen des Mitarbeiters für die Organisation zu sichern und verwendbar zu machen. Der Ausblick am Ende der Arbeit zeigt auf, dass der demografische Wandel bisher nicht als Herausforderung von den Unternehmen, der Politik und der Gesellschaft gesehen wird. Dennoch findet er unaufhaltsam statt. Das Wissensmanagement stellt für Unternehmen nur einen Teilbereich dar, in dem sie sich den neuen Gegebenheiten anpassen müssen. Dennoch ist dieser Teilbereich für Wettbewerbsvorteile ausschlaggebend.</p>...9783640838363_GRIN Verlaglibro_electonico_9783640838363_9783640838363Elisabeth AxthammerInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-4ef641b7-1cfc-4e52-ab0c-7d1362f56a20.epub2011-02-21T00:00:00+00:00GRIN Verlag