product
5369271Womit spielen die Kinder der Montessori-Pdagogik und warum?https://www.gandhi.com.mx/womit-spielen-die-kinder-der-montessori-pdagogik-und-warum--9783668092747/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4917306/image.jpg?v=638582847794530000256270MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pdagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, , Veranstaltung: Das kindliche Spiel in der Pdagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Maria Montessori Materialien, welche die Sinneswahrnehmung und Bewusstseinsvorgnge des Kindes anregen und ausbilden sollen. Da das Montessori-Material bis heute verwendet wird, darf vermutet werden, dass sich durch seine Nutzung immer noch nachhaltige und messbare Erziehungs- und Bildungserfolge einstellen. Diese sollten angesichts moderner Anforderungen analysiert werden. Dies würde jedoch den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es daher, einen Grundstein für eine derartige Untersuchung durch die Beantwortung folgender Fragen zu legen: a) Welches Bild vom Kind besteht in der Montessori-Pdagogik, welche Anforderungen werden an die Erziehung gestellt und was bedeutet in diesem Zusammenhang vorbereitete Umgebung? b) Welches Montessori-Material gibt es? c) Welchen Zweck verfolgen die jeweiligen Montessori-Materialien?</p>...5091762Womit spielen die Kinder der Montessori-Pdagogik und warum?256270https://www.gandhi.com.mx/womit-spielen-die-kinder-der-montessori-pdagogik-und-warum--9783668092747/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4917306/image.jpg?v=638582847794530000InStockMXN99999DIEbook20159783668092747_W3siaWQiOiI3Zjc5ZjM4NS02YWU3LTRiMDktYjhhNC01NzQ0MTMwOTUwYTEiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI4NywiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI3MywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjFUMDI6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiJiMDk5ZDZhMi05ZTZiLTQxMDgtODkyNC03MGQ2Nzg3MDVjOTgiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI3MCwiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI1NiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783668092747_<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pdagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, , Veranstaltung: Das kindliche Spiel in der Pdagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte Maria Montessori Materialien, welche die Sinneswahrnehmung und Bewusstseinsvorgnge des Kindes anregen und ausbilden sollen. Da das Montessori-Material bis heute verwendet wird, darf vermutet werden, dass sich durch seine Nutzung immer noch nachhaltige und messbare Erziehungs- und Bildungserfolge einstellen. Diese sollten angesichts moderner Anforderungen analysiert werden. Dies würde jedoch den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es daher, einen Grundstein für eine derartige Untersuchung durch die Beantwortung folgender Fragen zu legen: a) Welches Bild vom Kind besteht in der Montessori-Pdagogik, welche Anforderungen werden an die Erziehung gestellt und was bedeutet in diesem Zusammenhang vorbereitete Umgebung? b) Welches Montessori-Material gibt es? c) Welchen Zweck verfolgen die jeweiligen Montessori-Materialien?</p>...9783668092747_GRIN Verlaglibro_electonico_9783668092747_9783668092747Katharina PlateInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-fbfb62a5-c20f-4012-9074-d9abd00ec60c.epub2015-11-23T00:00:00+00:00GRIN Verlag