product
5910510Work Life Balance als Unternehmenskultur. Über die wirksame und wirtschaftliche Umsetzbarkeithttps://www.gandhi.com.mx/work-life-balance-als-unternehmenskultur--uber-die-wirksame-und-wirtschaftliche-umsetzbarkeit-9783656385875/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5461159/image.jpg?v=638589060118330000294309MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/5625871Work Life Balance als Unternehmenskultur. Über die wirksame und wirtschaftliche Umsetzbarkeit294309https://www.gandhi.com.mx/work-life-balance-als-unternehmenskultur--uber-die-wirksame-und-wirtschaftliche-umsetzbarkeit-9783656385875/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5461159/image.jpg?v=638589060118330000InStockMXN99999DIEbook20139783656385875_W3siaWQiOiJhNjhlNzM3OS1iZWJiLTQ2ZTItYmNmMC05ODY1NjRiYWJiYjMiLCJsaXN0UHJpY2UiOjMwOSwiZGlzY291bnQiOjE1LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI5NCwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMjRUMDg6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiI5ZTBkMGE3OS03YjQ2LTQ3MTYtODdmOC1jYWMxNDFhZDJmMzgiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI5MCwiZGlzY291bnQiOjE0LCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI3NiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783656385875_<p>Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Akademie für Betriebswirtschaft und Welthandelssprachen ABW, Stuttgart, Veranstaltung: gepr. Personalreferent, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Studien über den Ausgleich zwischen Privat- und Berufsleben. Stress, Zeitdruck und ngste sind in den letzten Jahrzehnten in einem immensen Ausma gestiegen. Demografische und technologische Entwicklungen lassen unsere Welt schneller drehen. Die Anforderungen der Arbeitswelt und die persnlichen Bedürfnisse der Menschen unterliegen einem stetigen Wandel, dem gerecht werden muss, um auch in Zukunft die Existenz bzw. den angestrebten Status in der Gesellschaft und im Unternehmen zu sichern. Unternehmen und ihre Mitarbeiter müssen heute in einer Form flexibel und innovativ handeln, die es so in einer globalisierten Wirtschaft in Anbetracht der Wettbewerbssituation in der Vergangenheit nicht gab. Man muss natürlich auf die immer lter werdende Bevlkerung reagieren. Der Druck in den Unternehmen wird grer und die Bezahlung im Verhltnis der Inflation schlechter Fachkrfte sind schon heute Mangelware. Es muss überlegt werden, wie die Mitarbeiter gesund zu erhalten und an das Unternehmen zu binden sind. Dem gegenüber stehen die Mitarbeiter, die nach mehr Lebensqualitt streben. Der Wunsch nach Selbstverwirklichung, Ausgeglichenheit sowie sich selbst zu belohnen für die geleistete Arbeit steht im Vordergrund, denn für die meisten Menschen sind nach einem 8-Stunden-Arbeitstag, ohne Fahrtzeit, die tglichen Verpflichtungen noch lange nicht vorüber. Der Ruf nach mehr Zeit für und mit der Familie wird lauter. Doch dieses Mehr an Freizeit muss auch leistbar sein, denn oft geht ein Verzicht an Arbeitszeit auch mit einem Verzicht an finanziellen Mitteln einher. Somit wird das Spannungsfeld immer grer und es müssen Strategien und Konzepte entwickelt werden, wie der Spagat auf Unternehmensseite wie Mitarbeiterseite zu schaffen ist, um die Bedürfnisse auf beiden Seiten zu befriedigen. Die Gefahr eines Burnouts ist bei diesem Idealziel natürlich gro. Diese Projektarbeit soll die Hintergründe, Mglichkeiten und die Kosten und Nutzen der Work Life Balance Manahmen aufzeigen. Ist ein Work-Life-Balance Konzept wirklich wirksam umsetzbar oder nur ein Marketinginstrument? Welche Auswirkungen hat dies auf die Produktivitt und Kostenstruktur auf die Unternehmen? Ist der Preis langfristig zu hoch, oder besser gesagt, sind diese Konzepte Utopie in einer Zeit wo nur der Profit und das Hher-Schneller-Weiter zhlt?</p>...9783656385875_GRIN Verlaglibro_electonico_9783656385875_9783656385875Stefan KppelInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-40499292-172d-4d36-b3d2-9f8e4ee662ca.epub2013-03-08T00:00:00+00:00GRIN Verlag