product
5091494Zeitschriften für die Zielgruppe der lterenhttps://www.gandhi.com.mx/zeitschriften-fur-die-zielgruppe-der-lteren-9783638549127/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4634149/image.jpg?v=638579462561300000252265MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/4817192Zeitschriften für die Zielgruppe der lteren252265https://www.gandhi.com.mx/zeitschriften-fur-die-zielgruppe-der-lteren-9783638549127/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/4634149/image.jpg?v=638579462561300000InStockMXN99999DIEbook20069783638549127_W3siaWQiOiI3YTgwYjUwYi1hODgxLTQ3YzQtYjg2Zi1iOTgyMGU1Zjc2ZDAiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI2NSwiZGlzY291bnQiOjEzLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjI1MiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMTVUMTQ6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiJkMDJiNDUyOS1kMmRmLTRjNjEtYmNiOC05NTY2Yzc3OWJhNjQiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI0OSwiZGlzY291bnQiOjEzLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjIzNiwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783638549127_<p>Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universitt Bamberg, 159 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitschriftenangebot in Deutschland bietet Titel zu zahlreichen Themen, Lebenslagen, Berufen und Wissenschaften. Auch für die ltere Generation gibt es eine Vielzahl an Publika. Das Angebot reicht vom kirchlichen Seniorenblatt über das Apothekenheft bis zum professionellen Hochglanzmagazin. Doch der Markt1der Zeitschriften für ltere ist unübersichtlich. Die meisten der 115 bis 120 Titel , die sich um den Markt der lteren bemühen, behandeln in erster Linie Themen wie Rente, Ruhestand und alterstypische Erkrankungen und sind somit der Seniorenpresse zuzurechnen. Zeitschriften mit Namen wie Ohrensessel, Sptsommer oder Fit und Fünfzig sind darüber hinaus keine kommerziellen Angebote, sondern mehrheitlich von Verbnden, Vereinen oder Kommunen publiziert. Zudem ist das Segment von hoher Fluktuation geprgt.Fifty oder Hulda wurden nach kurzer Laufzeit wegen fehlender Anzeigenkunden eingestellt. Folglich mangelte es bisher an einem attraktiven Zeitschriftenangebot, das eine ltere Zielgruppe - nicht Senioren - wirksam anspricht und zugleich als relevanter Werbetrger aufgefasst wird. Seit wenigen Jahren zeigen die groen Publikumsverlage deutscher Zeitschriften eine Reaktion auf die demographische Entwicklung in Deutschland und Europa. Denn die zunehmende Alterung hat bereits Auswirkungen auf die Leserschaft. Die ehemals jungen Zielgruppen altern mit den Zeitschriften. Das besttigen die Daten der Media Analyse 2004: 64 Prozent der Brigitte-Leserinnen sind über 40 Jahre alt, bei der Zeitschrift auto motor und sport sind es über 47 Prozent. Insgesamt sind in den vergangenen zehn Jahren die Leser der Publikumszeitschriften pro Jahr durchschnittlich ein halbes Jahr lter geworden. Reaktion der Verlage auf diese Entwicklung sind so genannte Line-Extensions, die eine junge Leserschaft ansprechen sollen: zu einem bereits existierenden Stammheft werden verjüngte Titel herausgeben, wie beispielsweise GEOlino zu GEO. Bei erfolgreicher Etablierung werden aus den Line-Extensions eigene Titellinien. Geglückt ist dieses Vorgehen beispielsweise bei dem Gruner & Jahr Titel Brigitte Young Miss. Von dieser stetig wachsenden Ausdifferenzierung am Zeitschriftenmarkt profitiert aber in erster Linie die junge Zielgruppe der 14- bis 49-Jhrigen. Seit wenigen Jahren zeigt sich hier allerdings eine neue Entwicklung. Speziell auf die Zielgruppe der lteren abgestimmte Titel erscheinen auf dem Zeitschriftenmarkt.</p>...9783638549127_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638549127_9783638549127Barbara FenebergInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-2a4fecfe-4f6d-4b21-ba73-d0ca11531191.epub2006-09-26T00:00:00+00:00GRIN Verlag