product
5804786Zu: John R. Searle - Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeithttps://www.gandhi.com.mx/zu--john-r--searle---die-konstruktion-der-gesellschaftlichen-wirklichkeit-9783638272117/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5354759/image.jpg?v=638587678044530000231243MXNGRIN VerlagInStock/Ebooks/<p>Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: bestanden (unbenotet), Universitt Siegen (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit behandelt der Autor Searle das Problem der Objektivitt von gesellschaftlicher Wirklichkeit. Besondere Aufmerksamkeit richtet Searle auf die Anteile der Gesellschaft, die nur aufgrund gemeinsamer Absprachen existieren. Dabei geht er über die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zur Beschreibung unserer Welt hinaus, indem er vielschichtige Zusammenhnge aufdeckt, die nicht durch die Physik, Chemie und andere Naturwissenschaften eindeutig erklrbar sind. Für Searle ist der Realismus, also die Vorstellung einer real existierenden, von unserem Bewusstsein unabhngigen Welt, sowie die Korrespondenztheorie der Wahrheit eine grundstzliche Bedingung f ür jede Wissenschaft, insbesondere für jede Philosophie. In seiner Einführung benennt Searle als einen Ausgangspunkt seiner Untersuchung die Theorie der Sprechakte zur Beantwortung der Grundfrage, wie und in welchem Verhltnis die unterschiedlichen Teile der Welt ineinander greifen, zueinander stehen. Searle unterscheidet zwischen der geistigen und der physischen Wirklichkeit. Damit stellt sich für ihn die Frage, wie geistige Phnomene in einer auf physikalischen Begebenheiten beruhenden Welt existieren knnen. Für die Untersuchung der gesellschaftlichen Wirklichkeit konkretisiert er diese geistigen Phnomene durch gesellschaftliche Begriffe, wie z.B. Staatssysteme, Ehe, Wahlen, etc.</p>...5521619Zu: John R. Searle - Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit231243https://www.gandhi.com.mx/zu--john-r--searle---die-konstruktion-der-gesellschaftlichen-wirklichkeit-9783638272117/phttps://gandhi.vtexassets.com/arquivos/ids/5354759/image.jpg?v=638587678044530000InStockMXN99999DIEbook20049783638272117_W3siaWQiOiIwZDEyMjQ4NC0xYzU4LTRiNDgtOTVlZS0yMmRhM2JjMDdhOTAiLCJsaXN0UHJpY2UiOjI0MywiZGlzY291bnQiOjEyLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjIzMSwiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDgtMTZUMTU6MDA6MDBaIiwidG8iOiIyMDI0LTA5LTE1VDIzOjU5OjU5WiIsInJlZ2lvbiI6Ik1YIiwiaXNQcmVvcmRlciI6ZmFsc2V9LHsiaWQiOiIyYjZjZTEyZS1lYWM5LTQzNDYtYTlkMy1iMTkyZTFiYzRmNzAiLCJsaXN0UHJpY2UiOjIyOCwiZGlzY291bnQiOjExLCJzZWxsaW5nUHJpY2UiOjIxNywiaW5jbHVkZXNUYXgiOnRydWUsInByaWNlVHlwZSI6Ildob2xlc2FsZSIsImN1cnJlbmN5IjoiTVhOIiwiZnJvbSI6IjIwMjQtMDktMTZUMDA6MDA6MDBaIiwicmVnaW9uIjoiTVgiLCJpc1ByZW9yZGVyIjpmYWxzZX1d9783638272117_<p>Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: bestanden (unbenotet), Universitt Siegen (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit behandelt der Autor Searle das Problem der Objektivitt von gesellschaftlicher Wirklichkeit. Besondere Aufmerksamkeit richtet Searle auf die Anteile der Gesellschaft, die nur aufgrund gemeinsamer Absprachen existieren. Dabei geht er über die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zur Beschreibung unserer Welt hinaus, indem er vielschichtige Zusammenhnge aufdeckt, die nicht durch die Physik, Chemie und andere Naturwissenschaften eindeutig erklrbar sind. Für Searle ist der Realismus, also die Vorstellung einer real existierenden, von unserem Bewusstsein unabhngigen Welt, sowie die Korrespondenztheorie der Wahrheit eine grundstzliche Bedingung f ür jede Wissenschaft, insbesondere für jede Philosophie. In seiner Einführung benennt Searle als einen Ausgangspunkt seiner Untersuchung die Theorie der Sprechakte zur Beantwortung der Grundfrage, wie und in welchem Verhltnis die unterschiedlichen Teile der Welt ineinander greifen, zueinander stehen. Searle unterscheidet zwischen der geistigen und der physischen Wirklichkeit. Damit stellt sich für ihn die Frage, wie geistige Phnomene in einer auf physikalischen Begebenheiten beruhenden Welt existieren knnen. Für die Untersuchung der gesellschaftlichen Wirklichkeit konkretisiert er diese geistigen Phnomene durch gesellschaftliche Begriffe, wie z.B. Staatssysteme, Ehe, Wahlen, etc.</p>...9783638272117_GRIN Verlaglibro_electonico_9783638272117_9783638272117Volker WeissInglésMéxicohttps://getbook.kobo.com/koboid-prod-public/ciando-epub-d47136af-93d2-45b3-be91-9c2c496f6633.epub2004-04-27T00:00:00+00:00GRIN Verlag